Lüdenscheid. Am Samstag, 4. März 2017, trafen sich 20 Sängerinnen und Sänger, um sich gemeinsam mit Chorgesang auf den Gottesdienst für Entschlafene vorzubereiten.
Zu diesem Chortag in der Gemeinde Lüdenscheid-Mitte, waren Sängerinnen und Sänger aus dem näheren Umkreis eingeladen. Ziel des Projektes war es, am Abend des Tages, mit dem eingeübten Liedgut alle Zuhörer auf den am nächsten Tag stattfindenden Entschlafenengottesdienst einzustimmen.
Die Sängerinnen und Sänger trafen sich um 11 Uhr und leiteten mit einem Frühstück die Probephase ein. Diese wurde unterbrochen durch eine Mittagspause, in der auch die leibliche Versorgung sichergestellt war.
Einen gelungenen Einstieg bildeten die, durch Chorleiter Benjamin Friedrich, eingebrachten Aufwärm- und Einsingübungen, welche zu einer lockeren Atmosphäre beitrugen. Schon während der Probephase konnten Zuhörer anhand der guten Stimmung feststellen, dass das Miteinander den Sängerinnen und Sängern Freude bereitete. Entsprechend reibungslos gelang es dann auch das Liedgut zu erarbeiten.
Bis zum Vortragsbeginn um 18 Uhr füllten sich die Reihen der Zuhörer. Sängerinnen und Sänger trugen jeweils ein Teelicht in den Kirchenraum, bevor sie sich vor dem Altar aufstellten. Das vorgetragene Liedgut nahm die Zuhörer mit in eine ruhige, harmonische Atmosphäre und schaffte eine innere Harmonie.
Das Motto dieses Tages "Gott nah zu sein ist mein Glück" (Psalm 73 Vers 28) spiegelte sich auch in den vorgetragenen Liedern wieder. Von dem Lied "Ich glaube fest, dass alles anders wird" über "Gott nahe zu sein ist mein Glück" und "Deine Kraft ist in den Schwachen mächtig" spannte sich der Liederbogen, bis zum Abschluss das glaubensstarke Lied die Gefühle der Zuhörer zum Ausdruck brachte, dessen Text Dietrich Bonhoeffer verfasste und wo es heißt:
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Zum Ende dieses Chortages waren Freudigkeit und Nachdenklichkeit unter den Sängern und Zuhörern unterschiedlich ausgeprägt, die vorbereitende Wirkung auf den besonderen Gottesdienst am Sonntag wurde aber von Allen wahrgenommen.
© Bezirk Hagen