Hagen-Wehringhausen. Am Sonntag, 29. Januar 2017, wurde das Jahresprogramm der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Wehringhausen vorgestellt.
Inhaltlich nähert es sich insbesondere zwei Themengebieten, die mit einer gemischten Teilnehmergruppe aus der Gemeinde erarbeitet wurden.
Besonders gilt es, den Kampf gegen drohender Anonymität in einer großen Gemeinde erfolgreich fortzuführen, zum anderen Ideen und Konzepte für den Umgang mit den gesellschaftlichen Entwicklungen zu entwerfen. Hierbei, so Gemeindevorsteher Hirte Dirk Thorbow, ist vor allem der veränderten Wertevorstellungen der jungen Generation Rechnung zu tragen.
Als Auftakt für dieses Thema ist ein Vortrag über die "Generation Y" vorgesehen, dem dann weitere Aktionen wie zum Beispiel eine gemeinsame Jugendstunde mit Senioren folgen.
Um ein besseres "Kennenlernen" in der Gemeinde zu ermöglichen, stellen sich nach jedem Gottesdienst zwei Amtsträger der Gemeinde vor. Den Anfang machten die Diakone Marcel Bader und Oliver Rudzinski. Dem folgen dann Vorstellungsrunden mit weiteren Gemeindemitgliedern. Außerdem stellen sich die einzelnen Arbeitsgruppen der Gemeinde über Fotowände im Aufgangsbereich der Kirche vor und auf einer Pin-Wand mit der Überschrift "Dank und Bitte" können alle Gemeindemitglieder ab sofort ihren Dank und ihre Bitten formulieren. Dies kann selbstverständlich auch anonym geschehen. Ziel ist es, das glaubensgeschwisterliche Miteinander zu stärken und das Gebet für den Anderen zu fördern.
Darüber hinaus sieht die Planung unter anderem noch folgende Aktionen vor:
© Bezirk Hagen