Hagen-Wehringhausen. Am Sonntag, 24. April 2016, führte Hirte Dirk Thorbow, Leiter der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Wehringhausen, den Konfirmationsgottesdienst für Anabel Dreher und Jannik Schipper durch.
In diesem haben sich die Konfirmandin und der Konfirmand öffentlich im Gottesdienst, vor Gott und der Gemeinde, zu ihrem Glauben bekannt. Sie haben nun selbst die Verantwortung für ihr Glaubensleben.
Der Predigt des Konfirmationsgottesdienstes lag ein Bibelwort aus Lukas 9, Verse 10 und 11 zugrunde: "Und die Apostel kamen zurück und erzählten Jesus, wie große Dinge sie getan hatten. Und er nahm sie zu sich, und er zog sich mit ihnen allein in die Stadt zurück, die heißt Betsaida. Als die Menge das merkte, zog sie ihm nach. Und er ließ sie zu sich und sprach zu ihnen vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften."
"Konfirmation ist etwas ganz Besonderes im Leben eines Christen. Ihr sagt heute Ja zu Gott, Ja zu Jesus und Nein zum Bösen. Ihr steht heute im Mittelpunkt, aber heute ist auch ein Wendepunkt in Eurem Leben, aus Kindern werden Erwachsene", so Hirte Thorbow zu Beginn des Gottesdienstes zu den Konfirmanden.
Um dies zu verdeutlichen hatte Hirte Thorbow kleine Kinderschuhe mitgebracht und verglich diese Schuhe der Größe 20 mit der heutigen Schuhgröße von 44 des Konfirmanden. "Manchmal werden die Schuhe im Leben zu groß sein, das Leben überfordert einen. Oder die Schuhe beziehungsweise das Leben wird zu eng, wir fühlen uns eingeengt", erläuterte Hirte Thorbow und gab den Konfirmanden zusätzlich das Bibelwort aus Psalm 91, 11.12 mit an die Hand, in dem es heißt: "Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest."
Evangelist Martin Rüßmann, stellvertretender Gemeindeleiter, wies in seiner Beipredigt darauf hin, dass es zwei Wegweiser im Leben gibt. Auf dem einen steht der Psalm 91, 11.12 und darunter in Klammern "Mit Gott". Was auf dem anderen steht sei nicht wichtig, denn die Konfirmanden seien heute hier und haben sich für Gott und den ersten Wegweiser entschieden. "Wir wissen nie, wie der Weg laufen wird aber wichtig ist, dass wir wissen das ist der Weg mit Gott und wir gehen den Weg, weil wir auf Gott hoffen und hoffen dürfen. Wir können Gott immer fragen, er wird niemals sagen: "Hau ab", sondern er wird sagen: "Meine Engel sind bei euch und am Ende ist alles gut", so der Evangelist Rüßmann abschließend.
In der Ansprache vor dem Konfirmationssegen gab Hirte Thorbow den Konfirmanden mit, dass sie alle Dinge, die vor ihnen liegen mit Gott tun sollen. Gott möchte sie im Inneren stark machen. Diese Stärke kommt aus dem Wissen, dass sie den großen Gott an ihrer Seite haben, sie kommt aber auch aus der Gemeinde und der Familie, ihre Herzen schlagen für sie und das mögen sie nutzen.
Nach dem Konfirmationsgelübde und -segen wurden die neuen Jugendlichen von dem Jugendchor mit einem Liedbeitrag in ihrer Mitte willkommen geheißen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.