Lüdenscheid. Eine Lesung, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet, erlebten die Zuhörer mit Barbara Hoos am 5. April 2016 in der neuapostolischen Gemeinde in Lüdenscheid.
Der alljährliche Leseabend führte die Zuhörer in die griechische Welt im 2. Jahrhundert, aus der die Erzählung "Der Lügenfreund oder der Ungläubige" von Lukian von Samosata stammt. Schon hier erkannte man unvermittelt die Nähe zu der Ballade, die viele Jahrhunderte später Johann Wolfgang von Goethe im Zauberlehrling schrieb.
Der Roman "Baba Dunjas letzte Liebe" von Alina Bronsky erzählt von einer Tschernobyl-Heimkehrerin. Wo nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl ein Leben nicht mehr möglich sein soll, baut sich die ehemalige Krankenschwester mit Gleichgesinnten ein neues Leben auf. Deutlich wird hier dargestellt, mit welchem Einsatz und unter welchen Opfern Baba Dunja "ihr Paradies" findet.
Dörte Hansen führt in ihrem Roman "Altes Land" in das Leben der fünfjährigen Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Veras Leben entfaltet sich vor den Augen der Zuhörer, bis sie eines Tages mit dem Problem ihrer Nichte konfrontiert wird, die vor den im nahen Hamburg herrschenden Verhältnissen ins "Alte Land" flieht – einfühlsam und spannend erzählt.
Die vorgetragenen Auszüge aus den Büchern und die Erklärungen dazu machen Lust auf mehr; es war ein vergnüglicher und inhaltsreicher Leseabend.
© Bezirk Hagen