Kierspe. Am Mittwoch, 24. Februar 2016, besuchte Bischof Ulrich Götte die neuapostolische Gemeinde Kierspe. In diesem besonderen Gottesdienst fand zudem eine Aufnahme statt.
Als Grundlage des Gottesdienstes wählte der Bischof ein Bibelwort, mit welchem Apostel Wolfgang Schug bereits eine Woche zuvor den Gottesdienst in der Gemeinde Hückeswagen (Bezirk Wuppertal) gehalten hatte. In Psalm 27, 4 heißt es: "Eines bitte ich vom Herrn, das hätte ich gerne: dass ich im Hause des Herrn bleiben könne mein Leben lang, zu schauen die schönen Gottesdienste des Herrn und seinen Tempel zu betrachten."
In seiner Predigt ging Bischof Götte auf die Bedeutung des Tempels im Alten Testament ein und zog einen Vergleich zu den heutigen Kirchengebäuden: Damals wie heute ist dies das Haus des Herrn. Dabei unterstrich der Bischof, dass es nicht ausreicht, einen Gottesdienst zu besuchen, weil "es schön ist", sondern die Gründe hierfür vielfältig sind: Neben dem Dank wird das Wort Gottes verkündet und das Evangelium gelehrt, sodass ein Gottesdienstbesucher etwas lernen kann. Des Weiteren kann die Gnade und Liebe Gottes in Sündenvergebung und Heiligem Abendmahl erlebt werden. Auch werden Feste gefeiert und Gemeinschaft erlebt.
Zum Ende seiner Predigt gab Bischof Götte der Gemeinde noch eine Aussage mit, die unmittelbar vor dem gewählten Bibelwort steht: "Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?" (Psalm 27, 1).
In seinem Predigtbeitrag ging Bezirksevangelist Detlev Besler auf die Schönheiten des Gottesdienstes ein. Er betonte, dass sich Gott einem jeden Gotteskind zuwendet und es ganz persönlich zu den Gottesdiensten einlädt. Außerdem griff Bezirksevangelist Besler die Aussage "seinen Tempel zu betrachten" des Bibelwortes auf und unterstrich, dass hiermit nicht nur das Kirchengebäude gemeint sei. Auch die Gemeinde ist Teil des Tempels, sodass sich ein jeder darüber im Klaren sein sollte, dass seine Brüder und Schwestern in der Gemeinde heilig sind und dementsprechend behandelt werden sollten.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls wurde eine Jugendliche in die Gemeinde aufgenommen. Hierzu trug der Jugendchor aus Kierspe das Lied "Ins Wasser fällt ein Stein" (Musik: Kurt Kaiser, Text: Manfred Siebald) vor. Während der Aufnahmehandlung versammelten sich die Jugendlichen vor dem Altar und bildeten einen Halbkreis um Bischof Götte und das neue Gemeindemitglied. Der aufgenommenen Glaubensschwester wurde von der Jugend ein Blumentopf gefüllt mit Erde und Senfkörnern überreicht, in Anlehnung an ein Gleichnis Jesu (Matthäus 13, 31.32). Zudem wurde sie von Priester Harmut Paul, Leiter der Gemeinde Kierspe, stellvertretend für die gesamte Gemeinde herzlich willkommen geheißen.
Zum Ende des Gottesdienstes sang die gesamte Gemeinde das Chorlied "Der Herr ist mein Licht".
© Bezirk Hagen