Hagen. Der erste KiGo 6-9 in diesem Jahr, der am 21. Februar 2016 in der Gemeinde Hagen-Priorei stattfand, stand unter dem Motto "In Jesu Hand bist Du sicher".
Zu Beginn der Sonntagsschule sollten die Kinder versuchen, mit einem großen Fausthandschuh einen kleinen Zettel aus einem Beutel zu ziehen. Schnell haben alle festgestellt, dass es einfacher ist, wenn man hierfür all seine Finger benutzt. Die Kinder haben erarbeitet, wofür man im natürlichen Leben seine gesunden Hände benötigt. Vom alltäglichen Essen über das Zähneputzen bis hin zum Helfen von Mitmenschen war alles dabei. Das für diesen KiGo bestimmte Bibelwort aus Johannes 10 Vers 27,28 "Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen" haben die Kinder mithilfe eines Puzzles, das eine große Hand ergab, zusammengelegt. Auf den einzelnen Fingern standen die Textpassagen des Bibelwortes. Diese Hand sollte den Kindern symbolisieren, dass Jesus uns nicht aus seiner Hand fallen lässt. Alle Kinder durften sich am Ende der Sonntagsschule mit ihrem Handabdruck in einer großen Hand aus Pappe verewigen. So sind alle Kinderhände in einer Hand, der Hand Gottes.
Im anschließenden Kindergottesdienst erzählte Priester Lasarzik zur Einleitung eine Geschichte von Bezirksapostel i. R. Armin Brinkmann, der auf einer Missionsreise in totaler Dunkelheit an der Hand geführt wurde. Als Bezirksapostel Brinkmann das Licht der Landstraße schon sehen konnte, ließ er die Hand los und fiel in ein Loch. Priester Lasarzik erklärte den Kindern, dass man die Hand Gottes bis zum Schluss festhalten muss, um bewahrt zu bleiben. Er ging auf die einzelnen "Finger" des Bibelwortes ein: Gott kennt uns, er beschützt uns und er will ewige Gemeinschaft mit uns haben. Wir müssen ihm zuhören, an ihn glauben und seine Hand nicht loslassen.
Priester Rainer Schulte zeigte im Mitdienen die Finger der eigenen Hand noch einmal auf. Sie symbolisieren unter anderem den Glauben, den Herrn Jesus und auch sich selbst. Jeder einzelne Finger für sich kann von einer anderen Hand weggezogen werden. Wenn aber alle Finger einer Hand zusammen die andere Hand festhalten, kann man diese nicht so leicht auseinander ziehen.
Zum Abschluss erhielten die Kinder eine kleine Hand in Form eines Radiergummis, die sie mit in die Schule nehmen können, um sich auch dort an die Hand Gottes zu erinnern.
Der KiGo 6-9 klang in traditioneller Art bei heißen Würstchen und Getränken aus.
© Bezirk Hagen