Hagen-Hohenlimburg. Einen besonderen Gottesdienst erlebten die Mitglieder der neuapostolischen Gemeinde Hohenlimburg und deren Gäste, als Apostel Wolfgang Schug am Sonntag, 24. Januar 2016, mit ihnen den Gottesdienst feierte.
Im Verlaufe des Gottesdienstes spendete der Apostel den Zwillingen Julia und Tobias Faulde, die auf den Armen ihrer Eltern vor den Altar getragen wurden, das Sakrament der Heiligen Versiegelung. "Gott hat euch mit euren Kindern erneut Leben anvertraut", so Apostel Schug in der Ansprache vor der Spendung des Sakramentes, "und es ist etwas Schönes, wenn man von Gott etwas bekommt, dass man es achtet und pflegt." Den Kindern nach den Worten des Psalmisten die Lust am Herrn vorzuleben und in die Seele zu pflegen (nach Psalm 37,4), sei dabei eine ebenfalls wichtige Aufgabe, so Apostel Schug.
Der Apostel stellte seine Predigt im Gottesdienst unter ein Bibelwort aus dem ersten Petrusbrief: "Ihr Lieben, lasst euch durch die Hitze nicht befremden, die euch widerfährt zu eurer Versuchung, als widerführe euch etwas Seltsames, sondern freut euch, dass ihr mit Christus leidet, damit ihr auch zur Zeit der Offenbarung seiner Herrlichkeit Freude und Wonne haben mögt." (1. Petrus 4, 12.13)
Wir sind betroffen, wenn wir mit Krankheit, Unglück oder Tod konfrontiert werden und das Bibelwort meint auch nicht, dass wir uns freuen sollen, wenn uns Unglück trifft, führte Apostel Schug in seiner Predigt aus. Er erinnerte an die Zeit der Ersten Christen, die verfolgt wurden und auch an diejenigen, die noch heute um ihres Glaubens willen verfolgt werden. Apostel Petrus habe den Urchristen in der damaligen Situation den Blick auf eine über das Leben hinausgehende Perspektive aufgezeigt. Apostel Schug griff diesen Gedanken auf und ermunterte dazu, gerade in schwierigen Situationen die Nähe Jesu Christi aufzusuchen, um dort dessen Liebe zu erfahren aber auch Hoffnung und Freude im Wissen um die Zukunft bei Gott zu empfinden.
© Bezirk Hagen