Hagen-Hohenlimburg. Bereits zum 14. Mal beteiligte sich die neuapostolische Gemeinde Hohenlimburg an den Weihnachtsmarktaktivitäten ihres Stadtteils. Am Sonntag, 3. Januar 2016, konnten im Anschluss an den Gottesdienst 3.000 Euro an karitative und soziale Einrichtungen vor Ort gespendet werden.
Die Gemeindemitglieder verkauften am Lichtermarkt in der Stadt und auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Hohenlimburg neben adventlichen Heißgetränken wieder Wildwurstspezialitäten vom Grill, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen. Insgesamt wurden bei den vorweihnachtlichen Aktivitäten des letzten Jahres von den Gemeindemitgliedern knapp 300 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Evangelist Detlef Flügge, Öffentlichkeitsbeauftragter der Gemeinde und des Kirchenbezirks Hagen, dankte allen Aktiven für die ehrenamtlich geleistete Arbeit.
In seiner Ansprache zur Spendenübergabe hob er auch die begünstigten Einrichtungen hervor, in denen Menschen ebenfalls ehrenamtlich Dienst tun. "Alle Eingeladenen erbringen Dienste für andere Menschen. Sie sind also Dienerinnen und Diener – sie dienen." Auch wenn das Wort "dienen" etwas aus der Mode gekommen sei, habe es doch eine eigentlich wundervolle Bedeutung: Unterstützen, hilfreich sein, nützlich sein, förderlich sein. "Dienen bedeutet auch, sich einfach zur Verfügung zu stellen.“
Anschließend überreichte Evangelist Flügge je 750 Euro an den Verein "Frauen helfen Frauen", der das Hagener Frauenhaus unterhält, an die Pfarrcaritas in Hohenlimburg und an NAK-karitativ, dem Hilfswerk der neuapostolischen Kirchen Deutschlands. Mit der gleichen Summe wurde auch der Kinderhospizdienst "Sternentreppe", der lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien begleitet, bedacht: "Hier wird ein ganz besonderes Dienen sichtbar", so Evangelist Flügge.
Im Anschluss an die Scheckübergabe blieben die Gemeindemitglieder und die Vertreter der begünstigten Einrichtungen noch bei Kaffee und Gebäck zu Gesprächen und zum gemeinsamen Gedankenaustausch beieinander.
© Bezirk Hagen