Hagen-Hohenlimburg. Vier junge neuapostolische Christen standen in der Gemeinde Hohenlimburg im Mittelpunkt des Gottesdienstes am 3. Mai 2015, als sie den Segen zu ihrer Konfirmation empfingen.
Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus Johannes 11, 28 b: "Der Meister ist da und ruft dich", das gleichzeitig auch das Geleitwort für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 2015 war. In seiner Predigt wies Bischof Ulrich Götte darauf hin, dass es tröstlich sei zu wissen: "Der Meister, Jesus Christus, ist da. Er steht dir zur Seite." Gleichzeitig gelte es, dem Ruf des Herrn zu folgen. Der Herr rufe die Konfirmanden, aber auch alle Gläubigen auf,
Anlässlich des Konfirmationsgottesdienstes war ein besonderes musikalisches Programm erarbeitet worden. Nicht nur der Chor der Gemeinde umrahmte den Gottesdienst, sondern auch ein Instrumentalensemble trug zur besonderen Feierlichkeit des Gottesdienstes bei. Nach der Einsegnung der Konfirmanden Giulia Flügge, Ann Kathrin Schulte, Marius Minklei und Niklas Flügge hatten deren Eltern eine besondere Überraschung vorbereitet: Gemeinsam trugen sie mit Klavierbegleitung das Lied "Wer auf Gott vertraut, braucht sich nicht zu fürchten" vor.
Am Ende des Gottesdienstes hieß die Jugendgruppe der Gemeinde die "neuen Jugendlichen" mit einem Lied willkommen. Zusätzlich luden die Jugendlichen die Neuen ein, in absehbarer Zeit gemeinsam mit ihnen einen Klettergarten zu besuchen. Dazu hatten sie für jeden Jugendlichen symbolisch ein Sicherungsseil mitgebracht, auch für die Neuen. "Klinkt euch bei uns mit ein", lautete die Botschaft dieser kleinen Willkommenszeremonie, die von Sandy Rausch gekonnt moderiert wurde.
Die Konfirmierten hatten anschließend einen kleinen "Marathon" an Glückwünschen zu bewältigen, da etwa 200 Gemeindemitglieder, Verwandte und Freunde dem Gottesdienst beigewohnt hatten.
Mit viel Händeschütteln, Gratulationen, Erinnerungsfotos und einem Sektempfang nach dem Gottesdienst endete ein denkwürdiger Feiertag für die ganze Gemeinde.
© Bezirk Hagen