Hagen-Wehringhausen. Am 8. März 2015 besuchte Bezirksevangelist Volker Lange die neuapostolische Gemeinde Hagen-Wehringhausen und führte den Gottesdienst durch.
Als Grundlage der Predigt im Gottesdienst diente das Bibelwort aus Lukas 10,20: "Doch darüber freut euch nicht, dass euch die Geister untertan sind. Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind." Bezirksevangelist Lange predigtet, dass Gott uns fragt, wie es uns geht. Gott will, dass es uns gut geht. Das Jahresmotto "Freude in Christus" zog sich als roter Faden durch den Gottesdienst. "Die wahre Freude ist die, die von Gott ausgeht. Unsere Vergangenheit ist die Gnadenwahl Gottes, unsere Gegenwart, dass wir uns faszinieren lassen von Gott und unserer Zukunft, dass Jesus wiederkommen will, damit wir die Herrlichkeit bei Gott erleben", so Bezirksevangelist Lange in seiner Predigt.
Besonderer Höhepunkt des Gottesdienstes war die Aufnahme von Astrid Ikonomidis in die Gemeinde. Vor der Abendmahlsfeier richtete daher Bezirksevangelist Lange einige persönliche Worte an die langjährige Besucherin der Gottesdienste in der Wehringhauser Gemeinde. Auch gab er ihr ein Bibelwort aus Psalm 35, 9 an die Hand: "Aber meine Seele soll sich freuen des Herrn und fröhlich sein über seine Hilfe" (Luther Bibel 1984). Als besonderen Hinweis zitierte der Bezirksevangelist aus einer weiteren Bibelübersetzung dasselbe Bibelwort: "Ich aber werde jubeln und mich freuen, weil mir der Herr geholfen hat" (Gute Nachricht Bibel). Ein bewegender Moment, den Bezirksevangelist Lange mit den Worten abschließt: "Gott hat bewusst in Ihr Leben eingegriffen."
Die Handlung der Aufnahme von Gästen in die Gemeinde, die in einer anderen Kirche die Heilige Wassertaufe formgerecht empfangen haben, ist als Segenshandlung zu verstehen. In ihr bekennen sich die Aufzunehmenden zum neuapostolischen Glauben und es wird ihnen der Zugang zum Heiligen Abendmahl auf Dauer eröffnet (siehe Katechismus der Neuapostolischen Kirche).
© Bezirk Hagen