Hagen-Wehringhausen. Am Sonntag, 5. Oktober 2014, hielt der Gemeindevorsteher Hirte Dirk Thorbow den diesjährigen Erntedankgottesdienst, in dem Helga und Dieter Jägermann den Segen zur Goldenen Hochzeit erhielten.
Dem Gottesdienst lag das Wort aus Psalm 104, Verse 27 und 28 zugrunde, in dem es heißt: "Es wartet alles auf dich, dass du ihnen Speise gebest zu seiner Zeit. Wenn du ihnen gibst, so sammeln sie; wenn du deine Hand auftust, so werden sie mit Gutem gesättigt."
Der Gottesdienst war ein großes Danken, Loben und Preisen an den allmächtigen Gott in Predigt und Liedern. Die Gemeinde wurde aufgefordert, still innezuhalten und Gottes Größe staunend zu bewundern.
Das Goldhochzeitspaar war glücklich, den Segen im Gottesdienst empfangen zu dürfen. Denn das gesundheitliche Befinden war oftmals - wie auch in den Wochen und Tagen zuvor - nicht zum Besten.
Die Segenshandlung fand der körperlichen Schwäche geschuldet in einem Sitzkreis statt. Der Kreis wurde gebildet aus dem Goldpaar, gegenüber der Dienstleiter Thorbow und an seiner Seite zwei der ältesten Freunde der Familie: Evangelist Klaus Kaltenborn und Priester i.R. Dieter Unverricht.
Das Wort aus Psalm 121: "Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher mir Hilfe kommt" gab der Hirte Thorbow als Segenswunsch mit auf den weiteren Lebensweg und würdigte die Lebensleistung des Ehepaares.
Es war ein Leben mit vielen Krankheiten und Hospitalaufenthalten, aber dennoch immer mit Gott. Trotz aller körperlichen Beschwerden diente Dieter Jägermann seit der Hochzeit in seiner neuen Heimatgemeinde Priorei 35 Jahre lang als Diakon und immer mit seiner Frau Helga an der Seite. Sie war das Herz des Ganzen und der Mittelpunkt einer großen Familie und ist es heute noch.
Der Goldhochzeitssegen wurde umrahmt vom Gesang der Kinder und Enkelkinder mit dem Lieblingschoral "Herr, mein Heiland und mein Hirte..." GB 373 und dem Psalm-Lied "Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen...".
Das Schlusslied des Gemeindechores "Preis und Anbetung sei unserem Gott..." spiegelte noch einmal die Stimmung des gesamten Gottesdienstes wieder.
© Bezirk Hagen