Lüdenscheid-Worth. Am 7. Dezember 2014 erlebten die Kinder von 10-14 Jahren ihren letzten Kindergottesdienst für dieses Jahr. Rainer Schulte, Priester aus der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Boele stellte diesen Gottesdienst unter das Wort aus Offenbarung 22,20: "Es spricht, der dies bezeugt: Ja, ich komme bald. - Amen, ja, komm, Herr Jesus!"
Priester Schulte stellte die Frage: "Was ist denn für euch in der heutigen Zeit die besondere Technik die ihr benutzt?" Alle Kinder waren sich einig und nannten das Handy. So wurde durch eine visuelle Präsentation einmal das Handy in den Mittelpunkt gestellt. Das Handy ist ständiger Wegbegleiter für uns alle. Man kommuniziert mit dem Handy und man hat viele Kontakte und Telefonnummern von Freunden im Handy gespeichert.
Anschließend wurden die Kinder aufgefordert, doch mal das Handy mit dem Glauben zu vergleichen. Wenn wir das mal gedanklich machen dann würden wir morgens als erstes schauen wie es Gott geht und wie er uns den ganzen Tag beschützt. Oder nachmittags, wenn wir wieder mit Freunden schreiben, dann wollen wir mal im Gebet mit unserem Freund Jesus reden. Und wenn wir dann abends ins Bett gehen und nochmal schnell auf das Handy schauen ob wir noch eine Nachricht bekommen haben dann wollen wir doch mal an Gott denken, der uns durch das ganze Leben begleitet.
Als Priester Uwe Dralle noch an den Altar gerufen wurde stellte er die Frage was das den alles kostet und wie das begrenzt ist. Da gibt es diverse Flatrates und Kostenmodelle. Bei Gott und Jesus gibt es die "Allnetflat". Gott und Jesus sind immer für uns da, sie sind immer erreichbar. Ja Jesus kommt bald und wenn er kommt, dann soll er unser Freund sein.
Nach dem Gottesdienst gab es eine kleine Pause und dann wurde eine Weihnachtsfeier durchgeführt. Die Erwachsenen hatten ein Flötenspiel vorgetragen und Vivien Schmitt spielte unter anderem das bekannte Weihnachtslied "Kling Glöckchen klingelinge-ling, kling Glöckchen kling" wozu alle, die Kinder und die Erwachsenen, mitgesungen haben. Zum Schluss gab es noch einen Liedbeitrag mit Boomwhackers, die in Zukunft öfters bei den Kindergottesdiensten für die 10- bis 14-Jährigen zum Einsatz kommen sollen. Zwischendurch durften alle Kinder Wunschzettel am Weihnachtsbaum anheften und zudem eine Kerze anzünden. Danach stellten die Lehrkräfte, die sich als Weihnachtsmänner verkleidet hatten, einige Fragen. Es waren Fragen zu den Wünschen der Kinder aber auch Fragen danach, ob die Kinder mit den Lehrkräften zufrieden waren.
Nach dem Abschluss der Weihnachtsfeier trafen sich einige Kinder in der Lüdenscheider Innenstadt noch zum Schlittschuhlaufen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.