Hagen-Haspe. Am Mittwoch, dem 16. Dezember 2015 besuchte Apostel Wolfgang Schug die neuapostolische Gemeinde Hagen-Haspe und stellte den Gottesdienst unter ein Bibelwort, das er aus einem Gottesdienst des Stammapostels, Jean-Luc Schneider, mitgebracht hatte: "Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte." (Offenbarung 1,18).
Wenn wir mit Sorgen und Problemen in den Gottesdienst kommen, können uns diese Worte Jesu Christi trösten. Er ist der Erste, er hat alles begonnen und er wird der Letzte sein und alles, was er begonnen hat, zu einem Abschluss bringen. Der Apostel riet, alles in die Hand Gottes zu legen und diesem zu vertrauen. Er wird es zu einem guten Ende bringen.
Bischof Ulrich Götte erwähnte in seinem Predigtbeitrag, dass er zum Beginn der Adventszeit einen Gottesdienst mit Bezirksapostel Rainer Storck erlebt hat. Bezirksapostel Storck ermahnte die Zuhörer, die Adventszeit in ihrer Besinnlichkeit zu erleben und ermunterte sie, darauf zu achten, dass das Wesentliche unseres Glaubens, die Wiederkunft Christi, im Vordergrund bleibt.
In dem Gottesdienst am Mittwochabend erhielt Frank Hinzmann das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Diakon Peter Heider, aus Witten nach Haspe verzogen, sowie Diakon Helmut Duddek wurden nach langen Jahren ihrer Mitarbeit in den Gemeinden von Apostel Schug in den Ruhestand versetzt. Der Apostel dankte ihnen für die geleistet Arbeit in den Gemeinden.
Die Gemeinde Lennestadt-Altenhundem erhielt einen neuen Vorsteher. Bezirksevangelist Detlev Besler konnte von dieser Aufgabe entlastet werden. Ulrich Schulte, der bis Oktober 2013 in der Gemeinde Hagen-Hohenlimburg als Vorsteher tätig war, wurde als Priester und Vorsteher beauftragt. Je nach zeitlicher Verfügbarkeit wird Priester Ulrich Schulte zukünftig auch in der Gemeinde Hagen-Boele dienen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.