Hagen-Wehringhausen. Das "Vaterunser" von Jochen Rieger einen Monat vor der Premiere.
Am Samstag, dem 26. Februar 2011 trafen sich zu einer vierstündigen Chorprobe etwa vierzig Sängerinnen und Sänger aus Hagen, Iserlohn und Wuppertal. Sie bilden den nordrhein-westfälischen Teil jenes Gesamtchores, der am Sonntag, dem 27. März 2011 um 16.00 Uhr in Hagen-Wehringhausen zusammen mit vier Instrumentalisten (Keyboard/Klavier, Gitarre, E-Bass und Schlagzeug) und einem überwiegend jugendlich besetzten Chor aus Hamburg die moderne Komposition "Das Vaterunser" von Jochen Rieger aufführen wird. Rieger betont, dass die verschiedenen Texter seiner zwölf Lieder sich besonders darauf konzentriert hätten, "neue Gedanken zu entwickeln und bereits Gesagtes nicht zu wiederholen". So sei die Komposition zu interpretieren als Versuch eines "Beitrags zu einer intensiveren Beschäftigung mit dem Gebet 'Vaterunser'".
Mit der tatkräftig engagierten Hilfe des Chorleiters Jörg Bley, der zu dieser Probe extra aus Hamburg angereist war, gelang es den Sängerinnen und Sängern, die lange Probe mit einem ausgesprochen zufriedenstellenden Ergebnis abzuschließen. Eines der intensiv geprobten Stücke wurde filmisch dokumentiert und kann bei youtube.de unter dem Stichwort "vaterunserwehringhausen", oder unter der Adresse http://www.youtube.com/watch?v=6rQpL9KBaPk von allen Interessierten begutachtet werden. Die vierte Komposition "Was unscheinbar und klein begann wird einmal stark und schön" gibt einen kleinen Einblick in die "etwas andere" Kompositionstechnik Jochen Riegers.
Zur nächsten Probe am 26. März 2011, die dann schon die Generalprobe sein wird, erwartet der Projektleiter Günter Struck neben den Gästen aus Norddeutschland auch die vier Instrumentalisten, die dem Chorwerk eine bisher in Wehringhausen noch nicht erlebte Klangfarbe verleihen werden.
Selbstverständlich sind bei dieser öffentlichen Generalprobe (ab 10 Uhr in der neuapostolischen Kirche, Uhlandstr. 8) auch interessierte Zuhörer herzlich willkommen.
© Bezirk Hagen