Halver. Am 20. Juli 2011 besuchte Bezirksapostel Armin Brinkmann, Leiter der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, die neuapostolische Gemeinde in Halver.
Der Gemeindechor stimmte die wartende Festgemeinde durch seinen Gesang auf diesen Gottesdienst mit den Liedern "Herr, bleibe bei uns", "Der Mond ist aufgegangen" und "Ich glaube an den Vater, den Schöpfer dieser Welt" ein. Der Chorgesang wurde auf dem Keyboard begleitet. Auch im weiteren Verlauf des Gottesdienstes trug der Gemeindechor mit seinen Liedbeiträgen zu einem feierlichen Rahmen bei.
Bezirksapostel Brinkmann begrüßte zum Gottesdienst in der Kirche in der Südstraße 32 zahlreiche Gemeindemitglieder und etliche Gäste aus den Nachbargemeinden; sein besonderer Gruß galt Dr. Bernd Eicker, Bürgermeister der Stadt Halver.
"Zwei Kinder", so berichtete Armin Brinkmann zu Beginn des Gottesdienstes, "haben mich in der Sakristei willkommen geheißen und dabei zum Ausdruck gebracht, dass 1991 letztmalig ein Bezirksapostel in der Gemeinde war. Die Gemeinde stehe in freudiger Erwartung und möchte eine Begegnung mit Gott haben, wie einst Zachäus mit Jesus, der in sein Haus einkehrte und damit Heil in dessen Haus brachte. Sie übergaben mir dabei das Wahrzeichen der Stadt Halver, einen Turm, in Form von Pralinen für "einen guten Nachgeschmack" dieses Besuches."
Seiner Predigt legte der Bezirksapostel das Bibelwort aus Johannes 8, die Verse 31 und 32 zugrunde: "Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen."
Wahrhaftige Jünger zu sein, das war der Rat des Bezirksapostels. Solche Jünger, die an Gottes Wort und in der Nachfolge bleiben und mit Jesus den Weg gehen, den er gelegt hat. "Dieses Bleiben, lasst mich das noch einmal so sagen, das ist eine der größten Herausforderungen eines Christen in der heutigen Zeit." Er empfahl, das Verhalten der ersten Christen zum Maßstab für das eigene Verhalten zu machen. Von ihnen sei in der Heiligen Schrift zu lesen, dass sie beständig blieben in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet (Apostelgeschichte 2, Vers 42).
Bezirksältester Woltersdorf und Apostel Schug gaben in ihren Wortbeiträgen weitere Impulse und Gedanken zu dem Bibelwort.
Am Ende des Gottesdienstes wandte sich Bürgermeister Dr. Eicker noch mit einem Grußwort an die Gemeinde.
Anschließend setzte der Chor mit dem Lied "Gott, Herr und Schöpfer Himmels und der Erden" den musikalischen Schlusspunkt.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.