Hagen-Wehringhausen. Am Samstag, 20. August 2011 hielt Evangelist Martin Rüßmann um 15 Uhr in der neuapostolischen Kirche Hagen-Wehringhausen den Traugottesdienst von Marianne Wiemann und Timo Walther.
In dem festlich geschmückten Kirchensaal versammelten sich etwa 150 Hochzeitsgäste.
Zu den Klavierklängen des Brautliedes aus der Oper "Lohengrin" von Richard Wagner wurde die Braut von ihrem Bruder zum Altar geführt, wo der Bräutigam schon auf sie wartete. Zwei kleine Brautjungfern streuten Rosenblätter auf ihrem Weg.
Als Grundlage zu diesem besonderen Anlass diente ein Bibelwort aus Psalm 37, Verse 4 und 5: "Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen."
In seiner Predigt wies Evangelist Rüßmann auf das Privileg des Segens hin. Damit soll das Leben auf der Erde "gehimmelt" werden, also einen Pol in Gott finden.
In einem Wortbeitrag ging Priester Dietmar Walther, Vater des Bräutigams, auf die besonderen Kräfte der Liebe ein. Sie gibt, sie trägt, sie vergibt. Sie will weitergegeben werden und dient nicht dem Selbstzweck.
Vor dem Spenden des Segens zitierte Evangelist Rüßmann einige Sätze aus der alten Legende "Wo der Himmel die Erde küsst". " Es ist der Ort, wo Menschen sich küssen. Der Ort wo der Himmel die Erde berührt, ist der Ort, an dem Menschen sich berühren. Der Ort, an dem der Himmel sich öffnet, ist der Ort, an dem Menschen sich füreinander öffnen. Der Ort des großen Glücks ist der Ort, an dem Menschen sich glücklich machen."
Mit einem Sektempfang im Foyer der Kirche klang dieser festliche Anlass aus.
© Bezirk Hagen