Lüdenschei-Brügge. Unter diesem Motto feierten die neuapostolischen Christen der Gemeinde Lüdenscheid-Brügge ihren diesjährigen Erntedankgottesdienst am 2. Oktober 2011 als Familiengottesdienst.
Durch großflächige Plakate, die zwei leuchtend orangene Kürbisköpfe zeigen, wurde dieser Gottesdienst bereits im Vorfeld angekündigt. Bereits am Samstag trafen sich einige Gemeindemitglieder in der Kirche Am Langen Acker 11, um gemeinsam das für Sonntag nach dem Gottesdienst vorgesehene Mittagessen vorzubereiten – es wurde eine deftige Gemüsesuppe zubereitet. Andere schmückten den Altar und das Kirchenlokal entsprechend dem besonderen Anlass. Um den Altar herum gruppierten sich auch die von den Gottesdienstteilnehmern mitgebrachten Lebensmittel als sichtbares Zeichen ihrer Dankbarkeit gegenüber Gott als dem Geber aller Dinge; diese wurden später der "Lüdenscheider Tafel" übergeben.
Grundlage für die Predigt in diesem Gottesdienst war das Bibelwort aus Psalm 107, die Verse 8 und 9: "Die sollen dem Herrn danken für seine Güte und für seine Wunder, die er an den Menschenkindern tut, dass er sättigt die durstige Seele und die Hungrigen füllt mit Gutem."
An der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligten sich insbesondere die Gemeindemitglieder, die nicht mehr zur Jugend und noch nicht zu den Senioren gehören. Zu Beginn des Gottesdienstes wurde ein Gedicht von Arno Pötzsch (1900 – 1956, Pfarrer und Kirchenliederdichter) vorgetragen, das manchen Grund aufzeigt, Gott gegenüber dankbar zu sein. Während der Gemeindechor die Melodie eines Liedes summte, wurde durch ein weiteres Gedicht während des Gottesdienstes das Samenkorn als ein Wunder der Schöpfung Gottes betrachtet.
Der Gemeindechor umrahmte mit seinen Liedbeiträgen diesen Gottesdienst; zum Abschluss sangen alle Anwesenden das bekannte Lied "Danke, für diesen guten Morgen..."
Das anschließende gemeinsame Mittagessen bot noch Zeit und Raum für schöne Gespräche untereinander. Neben der am Vortag zubereiteten Gemüsesuppe gab es noch eine Linsensuppe und für die Kinder Spaghetti mit Tomatensoße. Bei Kaffee mit Kuchen klang dieses schöne Gemeinschaftserlebnis aus.
© Bezirk Hagen