Hagen-Wehringhausen, 3. Dezember 2011, 20 Uhr. Nach dem großen Erfolg der Schwarzmeer-Kosaken vom November 2009 begeisterten sie wieder die cirka 300 Konzertbesucher in der Neuapostolischen Kirche Hagen-Wehringhausen. Alle kamen auf ihre Kosten.
Singend betraten die zwölf Ensemblemitglieder das vollbesetzte Kirchenschiff.
Die allgemeine Begrüßung erfolgte dann durch den Leiter der Gemeinde Wehringhausen, Dirk Thorbow, und den Leiter des Chores Peter Orloff.
Mit dem russisch gesungenen "Vater unser" begann das feierliche Konzert. Alle Zuhörer hatten sich von ihren Plätzen erhoben, um Gott die Ehre zu geben.
Danach erlebten die Zuhörer großartige Solisten vom tiefsten Bass bis zum klaren Männersopran, einen virtuosen Akkordeon(Bajan)-Spieler und eine perfekte Domra-Spielerin, einzeln oder auch als Gesamtensemble.
Im ersten Teil wurde unter anderem "Ich bete an die Macht der Liebe" vom russischen Komponisten Dimitri Bortjanskij und das bekannte Franz-Schubert-Lied "Leise flehen meine Lieder" dargeboten. Beide Werke wurden vom Soprano Igor Ishchak gesungen, der erst seit knapp zwei Jahren Chormitglied ist. Begleitet wurde er vom Bajan-Solisten Ilya Kurtev und der Domra-Solistin Irina Kripakova. Das Publikum sang bei dem Lied "Oh, du fröhliche" gerne mit.
Im zweiten Teil, nach halbstündiger Pause, wurden viele Werke der russischen Volksmusik und Musikliteratur zu Gehör gebracht, wie zum Beispiel "Eintönig erklingt das Glöckchen" von Michail Glinka und die "Legende von den 12 Räubern". Die Besucher ließen sich von diesen Liedern und auch dem Hit "Kalinka" begeistern. Mehrfach gab es Beifall im Stehen.
Beendet wurde das Konzert mit "Guten Abend, gute Nacht" und einem Schlusssegen. In der Pause konnten bei Getränken schöne Gespräche geführt werden. Die Sänger verkauften ihre Tonträger und gaben auf Wunsch Autogramme.
© Bezirk Hagen