Hagen-Hohenlimburg. Einen bewegenden und ereignisreichen Gottesdienst erlebten die neuapostolischen Christen der Gemeinde Hagen-Hohenlimburg, als Apostel Wolfgang Schug am Mittwochabend, 18. April 2012, die Gemeinde besuchte.
Einerseits trat Priester Werner Striewski, 38 Jahre als ehrenamtlicher Seelsorger tätig, in den Ruhestand. Apostel Schug verabschiedete den verdienten Seelsorger, der auch viele Jahre die Jugendlichen der Gemeinde betreut hatte, mit herzlichen Dankesworten: "Über die vielen Jahre im Dienst des Herrn sind Sie zu einer Säule in der Gemeinde geworden. Es war für Sie etwas Besonderes, dem Herrn dienen zu dürfen. Und das haben Sie gemeinsam mit Ihrer Frau Nanni, der ich auch herzlich dafür danke, getan." Besonders hob der Apostel hervor, dass dieser Dienst in der Gemeinde immer mit großer Demut, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, und mit großer Gottesfurcht getan wurde. "Ich weiß, dass viele Gemeindemitglieder es zu schätzen gewusst haben, wie sehr Sie Ihr Herz verschenkt haben und immer ansprechbereit waren", so der Apostel weiter. "Ich wünsche Ihnen und Ihrer Frau eine gesegnete Zeit des Ruhestands, auch mit viel Gesundheit und dass Sie beide weiterhin viel Freude in Ihrer Gemeinde empfinden."
Zum anderen erweiterte Apostel Schug den Kreis der Seelsorger in der Gemeinde Hohenlimburg. Er beauftragte Claudio Sanson, der vor seinem Zuzug nach Hohenlimburg viele Jahre in Irland als Priester tätig war, der Gemeinde im Priesteramt zu dienen und setzte Andreas Böhmer, Karsten Hilgert, Matthias Schnettler und Andreas Sahm als Diakone für die Gemeinde. Somit stehen den etwas mehr als 200 Gemeindemitgliedern nunmehr 19 Seelsorger zur Verfügung und zur Seite.
Den Gottesdienst stellte Apostel Schug unter Psalm 73,26: "Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil."
In seiner Predigt führte der Apostel aus, dass wir in unserem Leben, wie der Psalmist auch, Gutes und Böses erfahren und damit umgehen müssen. "Alles, was wir erfahren, ist letztlich in Gottes Willen oder seiner Zulassung begründet", predigte Apostel Schug.
Er rief die Gemeinde auf, sich deshalb in schwierigen Situationen an Gott zu halten und dass dieser allezeit unser Trost und Teil sei. Sich an Gott zu halten bedeute
Priester Werner Striewski und Bezirksältester Jürgen Woltersdorf, Leiter des Bezirks Hagen, wandten sich ebenfalls mit Predigtbeiträgen an die Gemeinde.
Mit einem eigens für Werner Striewski und seiner Frau Nanni komponierten Danklied der ganzen Gemeinde klang der feierliche Gottesdienst aus.
© Bezirk Hagen