Hagen-Wehringhausen. Am Sonntag, 22. April 2012 feierten Priester Edgar Müller und seine Frau Jeannette Trotier-Müller in der Neuapostolischen Kirche in der Uhlandstr. 8 mit der dort versammelten Gemeinde ihre Silberhochzeit.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles leitete Bezirksevangelist Lange, ein langjähriger Freund des Silberhochzeitspaares, die Segenshandlung mit einem Bibelwort aus Sprüche 3, die Verse 5 und 6 ein.
"Verlass dich auf den Herrn von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen."
Die Überschrift des Kapitels schlug eine Brücke vom Inhalt des Gottesdienst zur Handlung: "Vom Segen, der Gottesfurcht und Weisheit."
Bezirksevangelist Lange machte anhand von zwei Beispielen aus der Bibel (1.David & Goliat und 2. Judit) deutlich: Wer sich auf den Herrn verlässt, der kann besondere Wunder erleben. In seiner Ansprache hob er besonders die Mitarbeit des Paares in der Gemeinde hervor und stellte die beiden als ein Vorbild in ihre Mitte.
Umrahmt von Beiträgen des Gemeindeorchesters und des Chores, insbesondere mit dem Wunschlied des Silberpaares ("O ihr Friedenskinder, lasst euch bitten. Habt einander innig lieb.") empfing das Paar den Segen zur Silbernen Hochzeit.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Bibelwort aus Sprüche 8, Vers 35.
"Wer mich findet, der findet das Leben und erlangt Wohlgefallen vom Herrn."
Es ist hierbei die Rede von der Weisheit, die in den Sprüchen Salomos als Liebling von Gott bezeichnet wird und damit auch für uns besonders erstrebenswert ist.
Weise ist es, so Bezirksevangelist Lange, die Nähe zu Gott und zu seinen Knechten zu suchen. Das gibt Orientierung. Gott segnet nicht aus der Ferne. Wir müssen seine Nähe suchen. Ein anderer Aspekt ist die Weisheit einer Gemeinde. Sie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass einer im anderen den Herrn erkennt.
Der Vorsteher der Gemeinde, Hirte Dirk Thorbow, ging in seinem Wortbeitrag auf die Auswirkungen der Weisheit ein. Salomo, der von Gott mit einer besonderen Weisheit ausgestattet war, sorgte während seiner Zeit als König von Israel unter anderem für Wohlstand im Land und für Frieden an den Grenzen des Landes. Diesen Wohlstand und Frieden im Natürlichen können wir durch weises Handeln auch für unsere Seele erreichen.
Als musikalischen Gruß am Ende des Gottesdienstes sangen die Freunde des Silbernen Brautpaares das Lied: "Bleiben an Jesu Hand" von Wolfgang Lack.
© Bezirk Hagen