Hagen. In feierlichen Gottesdiensten am 29. April sowie am 6. und 13. Mai 2012 erhielten im neuapostolischen Kirchenbezirk Hagen die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden den Segen zu ihrer Konfirmation.
In einem Brief des Kirchenoberhauptes der Neuapostolischen Kirche, Stammapostel Wilhelm Leber, an die jungen Christen widmete er ihnen das Wort aus Sprüche 11 Vers 27: "Wer nach Gutem strebt, trachtet nach Gottes Wohlgefallen; wer aber das Böse sucht, dem wird es begegnen."
Die Konfirmation ist in der Neuapostolischen Kirche kein Sakrament, sondern eine Segenshandlung. Dabei sprechen die Konfirmandinnen und Konfirmanden ein Gelübde, in dem sie dem Teufel in all seinem Werk und Wesen entsagen. Sie bekennen sich öffentlich und bewusst zum Dreieinigen Gott, fassen den ernstlichen Vorsatz, sich in Treue zu ihm zu halten. Zu dieser bewussten Entscheidung erhalten die Konfirmandinnen und Konfirmanden einen Segen, der sie in ihrem Vorsatz unterstützt und in ihrer Entscheidung bestärkt.
Weitere Ausführungen zur Bedeutung der Konfirmation hat die Neuapostolische Kirche International in einem ausführlichen Artikel veröffentlicht.
Konfirmationsgottesdienste
Hagen-Hohenlimburg
In einem feierlichen Gottesdienst wurde am 29. April 2012 Marcel Schenzel konfirmiert. Die Konfirmationshandlung führte Volker Dürholz, Leiter der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Boele, durch.
Jugendliche der Gemeinde Hohenlimburg hießen Marcel mit dem bekannten Kirchenlied: "Ins Wasser fällt ein Stein" im Jugendkreis herzlich willkommen.
Hagen-Wehringhausen
Die vier Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Hagen-Wehringhausen, Marco Flügge, Clara Luisa Metz, Florian Rüger und Miriam Rüger erhielten den Konfirmationssegen durch den Gemeindeleiter, Hirte Dirk Thorbow.
In seiner Predigt wies Hirte Thorbow darauf hin, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden heute bekräftigen, dass sie mit Gott in die Zukunft gehen möchten und alle Gemeindemitglieder geben ihnen heute die Zusage, dass sie sie begleiten wollen.
Priester Bernd Grumme, Jugendleiter der Gemeinde, übermittelte den Konfirmandinnen und Konfirmanden die Zuversicht, dass sie für Gott attraktiv sind und er sie liebt. Sie haben das Gute schon gewählt und wollen es heute bekräftigen.
In der Ansprache zur Segenshandlung gab Hirte Thorbow ihnen den Rat, in der Gemeinschaft der Familie und der Gemeinde zu bleiben und zu sagen: "Ich will dabei sein, in der Jugendstunde, in der Gesangstunde und wenn Gott die Zukunft baut."
Zum Abschluss gab Hirte Thorbow den Konfirmandinnen und Konfirmanden eine Weisheit von Else Pannek mit auf den Weg "Interessiere Dich für Dein Leben, denn Du bist der Einzige, der etwas daraus machen kann." "Eure Familie ist da, die Gemeinde ist da und auch Freunde sind da, aber jeder persönlich muss Entscheidungen treffen. Macht etwas Schönes daraus."
Nach der Segenshandlung wurden die "neuen" Jugendlichen durch einen Liedvortrag der Jugend überrascht.
Halver
Am Sonntag, dem 13. Mai 2012 hielt Bischof Makulla aus Bönen den Konfirmationsgottesdienst in der Neuapostolischen Kirche in Halver.
Der Bischof begrüßte die Gottesdienstteilnehmer und richtete den herzlichen Gruß des Apostels aus. Im Verlauf seiner Predigt betonte er zum Muttertag die besonderen Eigenschaften der Mütter, wie Liebe, Fürsorge und Verständnis und wies darauf hin, dass auch Jesus oft an seine Mutter dachte. "Heute ist der Gedenktag für unsere Mütter, da heißt es Dankeschön sagen", führte der Bischof weiter aus.
An den Konfirmanden Robin Koll gerichtet sagte er: "Lieber Robin, du machst heute den Schritt von der Kindheit in die Jugend" und er machte gleichzeitig der Gemeinde deutlich, dass "Robin dazu heute einen besonderen Segen empfängt". Gemeindevorsteher Klaus Kaltenborn sagte ergänzend zum Konfirmanden: "Robin, dein Hobby ist Fußball. Bleibe auf dem Platz in der Gemeinde und in der Mannschaft."
Lüdenscheid Mitte
Bezirksevangelist Volker Lange führte am 6. Mai 2012 den Konfirmationsgottesdienst in der Gemeinde Lüdenscheid-Mitte durch. Die Predigt auf der Grundlage des genannten Wortes aus Sprüche 11 Vers 27 wurde durch Beiträge des Vorstehers der Gemeinde, Hirte Gottfried Flügge und des Jugendleiters, Priester Rudolf Klotzbücher, unterstrichen.
Zu den ersten Gratulanten zählten die Jugendlichen der Gemeinde, die die Konfirmanden Maximilian Müller, Manon Sommer und Rebecca Stiegert mit einer kleinen Aufmerksamkeit im Kreis der Jugend willkommen hießen.
© Bezirk Hagen