Lüdenscheid. Am Mittwoch, dem 23. Mai 2012, erlebten die neuapostolischen Christen in Lüdenscheid einen bewegenden und ereignisreichen Gottesdienst mit ihrem Apostel.
Apostel Wolfgang Schug aus Wuppertal war nach Lüdenscheid gekommen, um in der neuapostolischen Kirche, Buschhauser Weg 1, einen Gottesdienst für die Gemeinden Lüdenscheid-Brügge und Lüdenscheid-Mitte durchzuführen.
Im Verlauf des Gottesdienstes spendete er Andrea und Nele Schubert aus der Gemeinde Lüdenscheid-Mitte und Annika Ernhardt aus der Gemeinde Lüdenscheid-Brügge das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Darüber hinaus trat Priester Bruno von Oczkowski nach einer dreißig-jährigen Amtszeit als ehrenamtlicher Seelsorger in der Gemeinde Lüdenscheid in den Ruhestand. Der Apostel bedankte sich mit herzlichen Worten für den stets freudigen Einsatz in der Gemeinde und richtete den Dank auch an dessen Ehefrau Elke.
Für die Gemeinde Lüdenscheid-Mitte ordinierte Apostel Schug dann Diakon Martin Eike zum Priester und setzte für die Gemeinde Hagen-Priorei mit Ralf Adam einen weiteren Diakon.
Dem Gottesdienst legte Apostel Wolfgang Schug das Textwort aus Römer 8, Vers 9 zugrunde: "Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich, wenn denn Gottes Geist in euch wohnt. Wer aber Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein". Besonderes Augenmerk legte der Apostel in seiner Predigt auf die Freude, als Teil des göttlichen Geistes. Aus der Freude erwachse Kraft und diese beiden mögen die Anwesenden stets begleiten.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.