Meinerzhagen. Zum 50-jährigen Jubiläum des Kirchengebäudes der neuapostolischen Gemeinde Meinerzhagen, Hubertusweg 8, erwartete die Gemeinde hohen Besuch. Die Bischöfe Götte und Makulla ließen es sich nicht nehmen, den Festgottesdienst am 8. Juli 2012 durchzuführen.
Sie wurden begleitet vom Bezirksältesten Jürgen Woltersdorf, den Bezirksevangelisten Emil Rollwagen und Volker Lange sowie von den Vorstehern der Gemeinden Attendorn, Halver und Lüdenscheid-Brügge.
Dienstleiter Bischof Götte gab zu Beginn des Gottesdienstes zunächst einen kurzen Überblick über die Geschichte des Kirchengebäudes. Die Kirche wurde durch Stammapostel Walter Schmidt am 24. November 1961 geweiht. Nach der Erweiterung des Gebäudes im Jahre 1976 konnte zu Weihnachten 1976 das Gebäude in seiner jetzigen Form wieder zu Gottesdiensten und Gemeindezusammenkünften genutzt werden. Der Bischof wies darauf hin, dass die Kirche für die Gemeinde eine Stätte geworden ist, an der eine Begegnung mit Gott erlebt werden kann. Dies eben nicht nur in den vielen Gottesdiensten, sondern auch dann, wenn sich die Gemeinde zu anderen Zusammenkünften versammelt hat.
Dem Gottesdienst legte der Bischof ein Wort aus dem 2. Petrusbrief zu Grunde: "Wachset aber in der Gnade und Erkenntnis unseres Herrn und Heilands Jesus Christus. Ihm sei Ehre jetzt und für ewige Zeiten! Amen" (2. Petrus, 3; 18).
Bischof Götte führte dazu aus, dass Wachstum nur dann möglich ist, wenn wir entsprechende Erkenntnis erlangen, wenn wir auch eigene Veränderungen erkennen, und uns darauf einstellen.
Bischof Makulla griff in seinem Predigtbeitrag noch einmal kurz die Geschichte der hiesigen Kirche als Gebäude auf indem er darauf hinwies, dass mit dem Betreten des Gebäudes doch auch immer wieder Erinnerungen wach werden. Diese Erinnerungen sind wertvoll, zeigen sie doch eben die Verbundenheit mit der Gemeinde und den Geschwistern. Er wies unter Bezugnahme auf das Textwort darauf hin, dass in der vergangenen Zeit Veränderungen eingetreten sind, aber dass die Dreieinigkeit Gottes unveränderbar ist. "Der Altar des Herrn ist unumstößlich!"
Der Gottesdienst wurde durch Beiträge des Männerchores und des Gemeindechores abgerundet.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnten sich die Gottesdienstteilnehmer noch bei einem Brunch mit Leckereien vom Grill, mit diversen Salaten und Kaffee und Kuchen stärken.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.