Lüdenscheid-Brügge. 65 Jahre verheiratet - Viel Grund zur Dankbarkeit bei Lieselotte und Egon Paul.
Am Freitag, 20. Juli 2012, feierten Lieselotte und Egon Paul das Fest der Eisernen Hochzeit. Vor dem Haus war ein Zelt aufgebaut, in dem beide den Segen zu diesem Ehejubiläum durch den Vorsteher der Gemeinde Lüdenscheid-Brügge, Priester Roger Conze, empfingen.
Der Chor der Gemeinde hatte sich eingefunden, stand vor dem Zelt auf der Straße und gab der Handlung durch den Gesang einen schönen Rahmen. Mit dem Lied "Meine Heimat ist dort in der Höh" setzte der Chor einen besonderen Akzent; es war das erste Lied, das der Jubilar Egon Paul bei seinem ersten Besuch in der neuapostolischen Kirche gehört hatte.
Neben den vier Kindern, den Enkeln und Urenkeln hatten sich zahlreiche Verwandte, Freunde und Nachbarn eingefunden, die die Segenshandlung verfolgten.
Priester Conze legte dieser Handlung das Bibelwort aus Psalm 65 Vers 5 zugrunde: "Wohl dem, den du erwählst und zu dir lässest, dass er in deinen Vorhöfen wohne; der hat reichen Trost von deinem Hause, deinem heiligenTempel."
In seiner Ansprache wies er drauf hin, dass das ganze Leben der Eheleute geprägt war durch die Erwählung Gottes und seinen Wunsch, beide immer zu sich zu lassen und ihnen seinen Trost zu geben. Damit hat sich das Wort bewahrheitet, das Apostel Walter Schmidt aus Dortmund ihnen zur Grünen Hochzeit gab: "Großen Frieden haben, die dein Gesetz lieben; sie werden nicht straucheln" (Psalm 119 Vers 165). Trotz mancher Widerwärtigkeiten, trotz Krankheiten und Sorgen, die auch ihr Leben durchzogen und auch heute noch täglicher Begleiter sind, hat Gott sie nicht straucheln lassen, hat sie immer zu sich gezogen und mit seinem Trost versorgt.
Nach der Segenshandlung war auch für das leibliche Wohl gesorgt und dabei konnten viele schöne Gespräche geführt werden.
© Bezirk Hagen