Hagen-Boele. Am Sonntag, 5. August 2012, erfreute der neue Bischof des Hagener Bezirks, Ulrich Götte, mit seinem ersten Besuch die Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde in der Hagener Straße 65.
Seiner Predigt legte der Bischof das Bibelwort aus 1. Petrus 2,4.5a zugrunde: "Zu ihm [Christus] kommt als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen ist, aber bei Gott auserwählt und kostbar. Und auch ihr als lebendige Steine erbaut euch zum geistlichen Hause."
Nachdem der Bischof die Mitglieder und Gäste der Gemeinde herzlich Willkommen geheißen hat, gab er seiner Freude darüber Ausdruck, nun auch einmal während eines Gottesdienstes im Kirchenschiff der Gemeinde sein zu dürfen. Bisher kannte er wohl nur den Keller, da in den dortigen Gemeinschaftsräumen die regelmäßigen Treffen der Hagener Bezirksämter stattfinden.
Mit Bezug zum gegebenen Bibelwort führte er aus, dass an diesem Morgen ganz bestimmt nichts abgerissen werden solle, sondern aufgebaut! Weiterhin müsse man sich bewusst machen, dass abreißen immer viel schneller ginge, als aufbauen. Er ermutigte die Teilnehmer des Gottesdienstes lebendige Steine zu sein und Jesus Christus als ihren Grund- und Eckstein zu sehen.
Bezirksevangelist Volker Lange verdeutlichte mit seinem Predigtbeitrag und der einleitenden Frage: "Haben wir uns einbauen lassen in das schöne Werk, dass der Bischof heute Morgen hier aufgebaut hat?" die Predigt des Bischofs.
Im Anschluss an den Gottesdienst nahmen Mitglieder und Gäste der Gemeinde bei duftendem Kaffee und leckerem Kuchen die Gelegenheit zum Austausch untereinander wahr.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.