Hagen-Boele. Am Donnerstag, 23. August 2012, besuchte Apostel Wolfgang Schug die neuapostolische Gemeinde Hagen-Boele.
Der Apostel richtete sich mit folgendem Bibelwort an die Gemeinde: "Der König aber sprach zu Daniel: Dein Gott, dem du ohne Unterlass dienst, der helfe dir!" (Daniel 6, 17)
"Wir sind an einen Ort gekommen, an dem wir es gewohnt sind zu schweigen, zuzuhören. Und nicht nur das - wir finden auch Ruhe." Mit diesen Worten eröffnete der Apostel den Gottesdienst und erklärte weiter, dass Sorgen uns in Unruhe versetzen können. Daraus ergebe sich so manche Bitte, die dem Herrn vorgetragen wird. Dem, der uns nicht nur kennt, sondern sehr gut kennt!
Der Apostel riet den Gottesdienstteilnehmern ruhig zu werden, indem man sich in die Arme des Herrn fallen ließe. Heißt es doch schon in einem bekannten Lied "Größer als der Helfer ist die Not ja nicht." (Lied: "Harre, meine Seele, harre des Herrn" von Friedrich Räder, 1815-1872)
Bischof Ulrich Götte, aus Wuppertal, unterstrich mit seiner Predigtzugabe die Worte des Apostels.
Zur Vorbereitung auf die Feier des Heiligen Abendmahls trugen die Zwillingsschwestern Maja und Michelle Naß das Lied "Und vergib uns unsre Schuld" (aus: Das Vaterunser in 12 Liedern von Jochen Rieger) vor.
Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes spendete Apostel Schug einem Kind das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Die Eltern Sabine und Jörg Schober, aus Priorei, sowie der große Bruder Matthies freuten sich über den Segen, den Jaron Elia durch den Apostel empfangen durfte.
© Bezirk Hagen