Hagen-Hohenlimburg. Bei schönstem Wetter feierten Petra und Friedhelm Borchert im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes ihre Silberhochzeit in der neuapostolischen Kirche Hagen-Hohenlimburg.
Für den Gottesdienst am 9. September 2012 hatte sich Bezirksältester Jürgen Woltersdorf, Leiter des Bezirks Hagen angekündigt um die Segenshandlung anlässlich der Silberhochzeit durchzuführen.
"Ich kenne die Gemeinde Hohenlimburg seit etwa sechs Jahren etwas näher, und damit auch euch", begrüßte Jürgen Woltersdorf das Silberpaar am Altar, nachdem das vorbereitende Musikstück "Der Herr ist mein Licht" (Chormappe Nummer 86, nach Psalm 27, 1-4), vorgetragen durch Oboe und Orgel, verklungen war. "Wenn Gott unser Licht ist, brauchen wir uns nicht zu fürchten", sprach der Bezirksälteste weiter. "Ich kenne euch als solche, die sich immer etwas zurückgehalten haben, die sich nie in den Vordergrund gestellt haben, die aber immer geleuchtet haben", stellte der Leiter des Kirchenbezirks den Ehejubilaren ein schönes Zeugnis aus.
Friedhelm Borchert ist seit vielen Jahren als Diakon in der Gemeinde tätig und auch Petra Borchert ist ein Aktivposten im Gemeindeleben. „Ihr habt beide stets eure Gaben eingesetzt und euch auch mit euren Gaben gegenseitig bereichert“, beleuchtete Bezirksältester Woltersdorf das Verhalten der beiden.
Als Geleitwort gab er Petra und Friedhelm Borchert Psalm 5, die Verse 12 und 13 mit auf den weiteren gemeinsamen Lebensweg: "Lass sich freuen alle, die auf dich trauen; ewiglich lass sie rühmen, denn du beschirmest sie. Fröhlich lass sein in dir, die deinen Namen lieben! Denn du, Herr, segnest die Gerechten, du deckest sie mit Gnade wie mit einem Schilde." Bezirksältester Woltersdorf wünschte beiden, dass sie stets fühlen können: Der liebe Gott ist mit uns, so wie er es auch in den vergangenen 25 Jahren gewesen ist.
Seine Predigt im Gottesdienst stellte der Bezirksälteste unter das Bibelwort: "Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte, und als er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie." (Matthäus 13, 45.46) Er deutete diese Perle als die Gemeinschaft mit Christus. Um diese Gemeinschaft zu erhalten sei es wichtig
Mit vielen persönlichen Glück- und Segenswünschen an das Silberpaar und einem Sektempfang klangen der Gottesdienst und die Feier der Silberhochzeit aus.
© Bezirk Hagen