Hagen-Wehringhausen. Am Mittwoch, 12. September 2012 feierten Bezirksevangelist Volker Lange und seine Frau Susanne Lange, geborene Jakob in der neuapostolischen Kirche in der Uhlandstraße 8 mit der gesamten Gemeinde ihre Silberhochzeit. Der Gemeinde diente an diesem Tage Bezirksapostel Armin Brinkmann, begleitet von den Aposteln Wilhelm Hoyer und Wolfgang Schug.
Im Eingangsbereich der Kirche begrüßte das Gemeindeorchester das Silberhochzeitspaar Volker und Susanne Lange und alle Festgäste.
Ein beeindruckender Gottesdienst und die anschließende Segenshandlung für das Silberhochzeitspaar wurden umrahmt von wunderschönen musikalischen Darbietungen.
Ein kleiner Chor, der sich aus Familienangehörigen zusammensetzte, leitete nach dem Abendmahl mit dem Beitrag "Der Herr segne dich..." zur Segenshandlung über.
Bezirksapostel Armin Brinkmann begrüßte das Silberhochzeitspaar herzlich in freundschaftlicher Verbundenheit und skizzierte in einigen Sätzen den Lebenslauf der Beiden. Insbesondere hob der Bezirkspostel hervor, dass er die Beiden in persönlichen Begegnungen immer als starkes Duo erlebt habe im Füreinander und Miteinander. Um jedoch ein Ziel zu erreichen sei viel Arbeit und Kraft notwendig. Diese Kraft und Stärke erfolge aus der Orientierung an Gott. Daraus komme der Segen, der gläubig und kraftvoll aus Gottes Hand genommen werden könne.
Dann folgten der Silberhochzeitssegen und ein Gebet.
Sehr liebevoll wünschte der Bezirksapostel dem glücklich strahlenden Paar eine gesegnete, fröhliche und kraftvolle kommende Zeit.
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Textwort aus Psalm 84 Vers 6 und 8: "Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten und von Herzen dir nachwandeln! Sie gehen von einer Kraft zur anderen und schauen den wahren Gott in Zion."
Dann sang der Chor der Gemeinde das Wunschlied der Beiden: "Bis hierher hat der Herr geholfen..."
Auch die Apostel Wilhelm Hoyer und Apostel Wolfgang Schug gingen in ihren Wortbeiträgen noch einmal besonders auf das Psalm-Wort ein, das der Bezirksapostel so kraftvoll ausgelegt hatte.
Besondere musikalische Punkte setzten noch der Kinderchor und ganz zum Schluss der Chor der Jugendlichen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.