Hagen-Hohenlimburg. Ein buntes Programm hatten die Organisatoren der Weihnachtsfeier in der neuapostolischen Kirche Hohenlimburg gestaltet, die im Anschluss an den Gottesdienst am 23. Dezember 2012 stattfand.
"Die Weihnachtsfeier wird diesmal ganz anders als sonst ablaufen, aber auch Altbewährtes wird seinen Platz im Programm haben", spannte Gemeindeleiter Ulrich Schulte gleich zu Beginn der Weihnachtsfeier einen schönen Spannungsbogen.
Im ersten Abschnitt trug der Gemeindeleiter per Videobotschaft "Das Märchen vom Glück" von Erich Kästner vor, welches für Lacher in der Zuhörerschaft, aber auch für nachdenkliche Gesichter sorgte. "Großmutter" Ulla las die Kindergeschichte "Der Weihnachtsmann in Not" vor, die gerade bei den Kleinsten der Gemeinde großen Anklang fand. Zwischendurch erfreuten kleine weihnachtlich-musikalische Beiträge, die von den Kindern der Gemeinde mit Klavier, Querflöte oder Saxophon vorgetragen wurden.
Nach dem vom Kinder- und Jugendchor schwungvoll vorgetragenen Song "Morgen kommt die Weihnachtsfrau" setzte der Gemischte Chor mit dem Lied "Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe" einen schönen Akzent. Anschließend las "Großmutter" Ulla die biblische Weihnachtsgeschichte vor. Ein berührender Impuls folgte mit "Drei Szenen zur Herbergssuche". Die sehr authentisch gespielten Szenarien konfrontierten alle Anwesenden mit der Frage, ob sie heute, vergleichbar mit der damaligen Situation, anders gehandelt hätten. Denn: Irgendwie ist man ja selbst nie zuständig, sondern am Besten immer ein anderer...
Der Kinder- und Jugendchor gab mit "Christmas is a time to love" erneut einen Einblick in sein breit gefächertes Repertoire während die Senioren der Gemeinde mit dem Stück "Die Kerzen am Adventskranz" erfreuten. Sie zeigten mit ihrem nachdenklich stimmenden Vortrag auf, dass das Licht der Hoffnung sehr wichtig ist und niemals ausgehen sollte.
Das gemeinsam gesungene Lied "Mein Licht geht auf und leuchtet", bei dem Lichter von Hand zu Hand durch die ganze Gemeinde weitergegeben wurden, war der Auftakt für die Bescherung der Kinder und für den jährlichen Jahresrückblick. "Gut dass es den Rückblick gibt, manches wird so schnell vergessen", zeigten viele Anwesenden die Wertschätzung dieses Programmpunktes auf.
Mit drei gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern, allesamt instrumental durch Kinder der Gemeinde mit Gitarren, Saxophon oder Flöte begleitet, endete das Programm im Kirchenraum. Aber damit war die Weihnachtsfeier noch nicht zu Ende: In den Nebenräumen der Kirche gab es zum gemeinsamen Mittagessen Grünkohl, Mettwurst, Kasseler und Bratkartoffeln. Einfach lecker!
Mit Äußerungen aus dem Kreis der Gemeindemitglieder wie: "Es hat mir gut gefallen, einfach Klasse", oder: "Die Kinder waren ja ganz dabei, so viele strahlende Gesichter" und auch: "Alle Gruppen der Gemeinde haben die Feier gestaltet. Das hat mir besonders gut gefallen", war die Resonanz durchweg positiv und gab dem Organisationsteam recht. Die Vielfalt im Programm war positiv angekommen.
© Bezirk Hagen