Hagen-Hohenlimburg. Zwei professionell und motiviert vorgetragene Informationen zum diesjährigen Kirchentag und zum Katechismus der Neuapostolischen Kirche bereicherten den Gemeindesonntag am 24. Februar 2013.
Im Anschluss an den Gottesdienst wandte sich Anke Nierstenhöfer an die Mitglieder der neuapostolischen Gemeinde Hohenlimburg. "Der Kirchentag wird ein großartiges Ereignis in diesem Jahr werden.“ Die Begeisterung der Mitarbeiterin der Kirchenverwaltung war deutlich spürbar. "So wie die Jugendlichen vom Europajugendtag begeistert waren, können wir uns auch vom Kirchentag in Dortmund begeistern lassen.“ Anhand einer verständlich und begeisternd vorgetragenen Powerpointpräsentation führte sie als Hohenlimburger Gemeindemitglied gekonnt durch das zu erwartende Kirchentagsprogramm.
Detlef Flügge, Öffentlichkeitsbeauftragter des Bezirkes Hagen zeigte auf, mit welchen Informationen und Aktionen der Hagener Kirchenbezirk den Kirchentag bereichern möchte.
Nach einer kurzen Kaffeepause, in der sich die Gemeindmitglieder bei Kaffee und Kuchen stärkten, startete Bernd Klippert, ebenfalls Mitglied der Gemeinde, mit seinem Vortrag zum Katechismus der Neuapostolischen Kirche.
Ebenfalls unterstützt durch eine Powerpointpräsentation zeigte Klippert die Wichtigkeit des Katechismus auf: "Da bereits die Urkirche von philosophischen Einflüssen und aus anderen religiösen Systemen herrührenden Irrlehren bedroht war, wurde es schon früh notwendig zu definieren, was im Sinne des Evangeliums die "reine Lehre“ war. Besonders deutlich wird das in dem Ringen der frühen Kirchenlehrer bei der Formulierung des Apostolikums und des Glaubensbekenntnisses von Nicaea-Konstantinopel. Hier wird der rechte Glaube des frühen Christentums in prägnanten Sätzen definiert, die wir im Kern auch in den ersten drei Artikeln des neuapostolischen Glaubensbekenntnisses wiederfinden.“
Er schlug einen Bogen über die Herkunft und Bedeutung des Begriffs "Katechismus“, wozu ein Katechismus benötigt wird hin zu den Inhalten, die im Katechismus zu finden sind. Einzelne davon umriss Bernd Klippert in kurzen Zügen und machte Lust auf mehr: Er wird in der Gemeinde eine Liste mit den Themen des Katechismus aushängen. Dort kann die Gemeinde auswählen, welche dieser Inhalte in diesem Jahr im Rahmen von Gemeindeseminaren behandelt werden sollen.
Auch Bernd Klippert vermochte es, die Gemeindemitglieder durch seinen engagierten Vortrag zu erreichen. Lang anhaltender Applaus am Ende des Gemeindeseminars und die große Anzahl an Zuhörern und Zuhörerinnen gab beiden Vortragenden recht: Sie hatten die Gemeindemitglieder erreicht.
© Bezirk Hagen