Hagen-Wehringhausen. Am Mittwoch, den 17. April 2013 hielt Apostel Wolfgang Schug einen Gottesdienst in der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Wehringhausen
Der Apostel legte dem Gottesdienst ein Bibelwort aus Hebräer 4, Vers 14 zugrunde. "Weil wir denn einen großen Hohepriester haben, Jesus, den Sohn Gottes, der die Himmel durchschritten hat, so lasst uns festhalten an dem Bekenntnis."
Zu Anfang seiner Predigt wies Apostel Schug auf Hebräer 4, die Verse 9 und 10 hin. "Es ist noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes. Denn wer zu Gottes Ruhe gekommen ist, der ruht auch von seinen Werken so wie Gott von den seinen."
Und genau das soll heute Abend für alle möglich werden, so Apostel Schug. Wenn Gott nun unter uns tritt, wollen wir zur Ruhe kommen, abschalten vom Alltag, einen anderen Bereich betreten, eintreten in eine andere Welt. Ähnlich wie das Flüchten in eine Botschaft unseres Landes.
Bezugnehmend auf das Bibelwort, das als Grundlage für diesen Gottesdienst dient, weist der Apostel auf die Himmel hin, die Jesus durchschritten hat. Wir kennen den Begriff des 7. Himmels. Demnach gibt es mehrere Himmel. Jesus durchschritt sie bis zum untersten Himmel, wurde Mensch und durchlebte all das, was auch wir heute erleben müssen, nur ohne Sünde. Nun ist er im obersten Himmel, am Throne Gottes, und vertritt uns dort. Er ist auch heute mitten unter uns, versteht uns und hilft uns zur Ruhe und zum Frieden.
Wie können wir nun an dem Bekenntnis festhalten, von dem das Bibelwort heute Abend spricht? Was bekennen wir? Wie bekennen wir?
Apostel Schug weist auf den 2. Glaubensartikel aus dem Katechismus der Neuapostolischen Kirche hin: "Ich glaube an Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, unsern Herrn, der empfangen ist durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben, begraben, eingegangen in das Reich des Todes, am dritten Tag auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von dort wird er wiederkommen." Und stellt die Frage, ob dieses Bekenntnis auch unsere Überzeugung sei.
Bezirksälteste Woltersdorf unterstrich das Dienen des Apostels mit einigen Beispielen aus der Heiligen Schrift, wo besonders die Ruhe und Kraft von Jesu zum Ausdruck kam und wies dann auf die Feier des Heiligen Abendmahls hin. Auch das sei ein Bekenntnis. Ein Bekenntnis zum Opfer Jesu.
Nachdem die Gemeinde auch dieses Bekenntnis abgelegt hatte, versetzte der Apostel den Hirten Jürgen Flüchter, der in verschiedenen Amtsstufen auf 18 Jahre Amtszeit zurückblickt, in den Ruhestand. Mit viel Dankbarkeit und Bewegung würdigt er den unermüdlichen Einsatz des Hirten Flüchter für die Neuapostolische Gemeinde und damit für Gott.
Um die Arbeit in der Gemeinde zu unterstützen bestätigte Apostel Schug zwei Diakone und einen Priester in ihrem Amt und ordinierte zwei Priester und zwei Diakone neu.
Mit einem gemeinsamen Gebet endete dieser Gottesdienst.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.