Hagen-Hohenlimburg. Die Konfirmation von Damian Landsiedel und die Silberhochzeit seiner Eltern, Birgit und Andrzej Landsiedel gaben dem Gottesdienst am 5. Mai 2013 in der neuapostolischen Kirche Hohenlimburg ein besonderes Gepräge.
Es war ein besonderer Gottesdienst, den Bezirksältester Jürgen Woltersdorf, Leiter des Kirchenbezirks Hagen, durchführte. Nicht nur die beiden Segenshandlungen waren eine Besonderheit – es war auch der letzte Gottesdienst, den er mit der Gemeinde Hohenlimburg in seiner aktiven Zeit als Seelsorger feierte: Bezirksältester Woltersdorf wird am 12. Mai 2013 in den Ruhestand treten.
Dem besonderen Anlass entsprechend hatten kreative und fleißige Hände die Kirche besonders schön geschmückt.
Damian Landsiedel, der Sohn des Silberpaares, erhielt, wie alle Konfirmanden dieses Jahres als Konfirmationsspruch einen Vers aus dem 5. Buch Moses: "Weil du der Stimme des Herrn, deines Gottes, gehorsam gewesen bist, werden über dich kommen und dir zuteil werden alle diese Segnungen.“ (5. Mose 28,2) Einleitend zu der Segenshandlung der Konfirmation hatte der Jugendchor der Gemeinde Damian mit einem Lied aus dem Jugendliederbuch der Neuapostolischen Kirche begrüßt: "Ich will den Herrn loben“, klang es ihm entgegen. Im Lied kam der Rat auf, dass man sich immer an Gott wenden kann denn der trägt auch dann noch, "wenn es nicht mehr geht.“
Als Geleitwort zum Ehejubiläum von Birgit und Andrzej Landsiedel gab der Bezirksälteste den beiden die ersten Verse des 103. Psalms mit: "Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ (Psalm 103, 1.2) Wenn man im Zurückschauen sich daran erinnert, was Gott alles Gutes an uns getan hat, wo er uns bewahrt hat, uns seinen Segen und seine Gnade geschenkt hat, dann könne man im Herzen Freude und Dankbarkeit empfinden und den Herrn aus tiefem Herzen loben, so Bezirksältester Woltersdorf. Die Zuversicht, dass Gott immer bei uns ist, war ein weiterer Impuls, den der Bezirksälteste dem Silberpaar mit auf den Weg gab.
Nach dem Gottesdienst blieb die Festgemeinde noch zu einem kleinen Empfang des Silberpaares beisammen.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.