Hagen-Hohenlimburg. Am 15. Mai 2013 hielt Apostel Wolfgang Schug einen Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche in Hohenlimburg. Besonderes Gepräge erhielt der Gottesdienst durch die Begleitung von Bischof Ulrich Götte und dem neuen Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Hagen, Gottfried Flügge. Zugegen war auch Bezirksältester i.R. Jürgen Woltersdorf.
Apostel Schug gab seiner Freude Ausdruck, dass die Gottesdienstteilnehmer sich entschieden hätten, auch in der Woche die Nähe Gottes zu suchen. "Wer suchet, der findet. Wer anklopft, dem wird aufgetan“, erinnerte er an den Gottesdienst, den Bezirksapostel Armin Brinkmann am 12. Mai 2013 in der Stadthalle Hagen (wir berichteten, Anm. d. Red.) gehalten hatte. "Der Gottesdienst hat ein Gepräge dahingehend, dass ein neuer Bezirksältester, ein neuer Bezirksvorsteher seine Aufgabe übernimmt und der bisherige Bezirksälteste seinen Platz in der Gemeinde findet. Wir wollen auch gleich den neuen Bezirksältesten in die Mitte nehmen und einen Blick in sein Herz tun“, so der Apostel. Aber auch den bisherigen Bezirksältesten Jürgen Woltersdorf nahm er in die Mitte: "Es ist für ihn auch etwas Neues, diesen Gottesdienst hier in der Gemeinde, wo er oft selbst Gottesdienste gehalten hat, von der Kirchenbank aus zu erleben.“
Seine Predigt stellte Apostel Schug unter das Bibelwort: "Wie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch. Bleibt in meiner Liebe! Wenn ihr meine Gebote haltet, so bleibt ihr in meiner Liebe, wie ich meines Vaters Gebote halte und bleibe in seiner Liebe.“ (Joh. 15, 9.10
Jesus spricht darin von "seiner“ Liebe und vom Bleiben. "Jesu Liebe ist eine besondere Liebe. Im Sohn Gottes waren keine Fehler und auch keine Sünde zu finden. Seine Liebe war vorbehaltlos und tief, predigte Apostel Schug. Das Bibelwort zeige einen Dreiklang auf, nämlich die Liebe zu Gott zu erwidern und die Gebote zu halten. Daraus folge das Bleiben, so Apostel Schug. "Alles drei gehört zusammen.“ Auch wenn wir darin nicht fehlerfrei bleiben würden, so sähe Gott unser ernsthaftes Wollen an und segne es, machte der Apostel der Gemeinde Mut, sich in diesem Dreiklang zu bemühen.
"Es lohnt sich immer, den allmächtigen Gott zu suchen“, predigte Bezirksältester Gottfried Flügge in seinem ersten Predigtbeitrag im neuen Amtsauftrag. Wo Gottes Liebe herrsche, entstehe eine Wohlfühlatmosphäre. Sein Appell an die Gemeinde lautete, sich weiterhin auch selbst zu bemühen, zu dieser Wohlfühlatmosphäre beizutragen und sie nicht zu stören. Bischof Ulrich Götte merkte an, dass einige Blumen aus dem Blumenschmuck im Gottesdienst vom letzten Sonntag den Altar in der Hohenlimburger Kirche schmückten. "Es ist wichtig, dass wir etwas aus den Gottesdiensten mitnehmen“, setzte er einen Akzent. Auch etwas von der Freude und der schönen Atmosphäre mit in den Alltag zu nehmen, erweiterte der Bischof dieses Bild.
Nach dem Gottesdienst in der festlich geschmückten und vollbesetzten Kirche nahmen sich alle Anwesenden Zeit, Gottfried Flügge Glück- und Segenswünsche für seinen neuen Amtsauftrag auszusprechen.
© Bezirk Hagen