Hagen-Wehringhausen. Am Sonntag, 13. Oktober 2013, erlebte die neuapostolische Gemeinde Hagen-Wehringhausen den zweiten Gemeindesonntag in diesem Jahr.
Dem Gottesdienst, den Gemeindeleiter Hirte Dirk Thorbow hielt, lag das Bibelwort aus Johannes 9,39 "Und Jesus sprach: Ich bin zum Gericht in diese Welt gekommen, damit, die nicht sehen, sehend werden, und die sehen, blind werden", zu Grunde.
Seinen Wortbeitrag begann Hirte Thorbow mit der Aussage, dass Gemeindegottesdienst die menschliche Vorstellungskraft sprengt, denn auch die jenseitige Welt nimmt daran teil.
Des Weiteren ging Hirte Thorbow auf das Himmelreich ein. Jesus selbst sagt, dass das Himmelreich ein zukünftiger Bereich ist, aber auch heute schon mitten unter uns. Gott sucht die Menschen um mit ihnen zu reden, das setzt sich auch in seinem Sohn fort. Das Himmelreich ist keine Organisation, die Gemeinde ist keine Organisation, sondern ein Organismus und Jesus ist der Antrieb. Das Himmelreich in der Gemeinde entsteht durch unsere Beziehung zu Gott.
Auch an diesem zweiten Gemeindesonntag in diesem Jahr, wie schon im ersten, wurde die sakramentale Handlung der Heiligen Wassertaufe durchgeführt.
Hirte Thorbow gab den Eltern, Yvonne Sprenger und Jean-Claude Krien, drei Bibelstellen mit, die die Liebe Gottes zu den Kindern beschreibt. "Lasset die Kinder zu mir kommen" (Lukas 18,16), "Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen" (Matthäus 18,3) und "Ihr (der Kinder) Engel sieht täglich den Thron Gottes." (Matthäus 18, 10).
Der kleinen Tony Maya wünschte Hirte Thorbow, auch im Namen der Gemeinde, eine schöne Herzensbeziehung zum himmlischen Vater.
Der Gemeindesonntag wurde von musikalischen Beiträgen des Gemeindeorchesters, Frauen-, Männer-, Kinder- und Gemeindechores bereichert.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde die neu begonnene Reihe "Vorstellung von Personen aus der Bibel" fortgeführt. In fünf Minuten stellten Britta Babinger und Diakon Marcel Bader die ereignisreichen 175 Lebensjahre des Abraham vor. Dieser Vortrag wurde durch eine Präsentation unterstützt.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.