Hagen-Hohenlimburg. Martina und Uwe Mölling, beide Mitglieder der neuapostolischen Kirche Hohenlimburg, begingen am Sonntag, 27. Oktober 2013, das Fest der Silberhochzeit.
Bezirksevangelist Volker Lange blickte gemeinsam mit dem Silberpaar auf deren gemeinsamen Jahre zurück: "Als ihr damals geheiratet habt, hattet ihr Pläne und euch vieles vorgenommen. Nicht alles ist eingetreten, es gab Höhen und Tiefen. Aber letztlich könnt ihr sagen: Der liebe Gott hat durch alles hindurchgeholfen." Kein Aufheben um kleine Dinge zu machen, das große Ganze zu sehen und es im Auge zu behalten sei sicherlich ein gutes Rezept dafür, miteinander im Frieden zu leben.
Als Geleitwort für den weiteren gemeinsamen Weg gab Bezirksevangelist Lange Martina und Uwe Mölling ein Bibelwort aus dem 2. Buch der Chroniken mit: "Der Herr ist mit euch, weil ihr mit ihm seid; Ihr aber, seid getrost und lasst eure Hände nicht sinken; denn euer Werk hat seinen Lohn." (2. Chr 15, aus 2.7) Auch in Zukunft sei der Herr mit ihnen, so wie sie das bisher auch erlebt hätten. Und wenn in Zukunft etwas sei, das sie beunruhigen würde, sollten sie getrost sein in dem Gedanken, dass der Herr mit ihnen sei.
Unter dem Aspekt des Bibelwortes, die Hände nicht sinken zu lassen, zählte der Bezirksevangelist manche Tätigkeit auf, in denen Martina und Uwe in der Gemeinde aktiv sind. Die Silberbraut bringt sich bei sehr vielen Aktivitäten der Gemeinde ein. Wer beispielsweise am sonntäglichen Kaffeetrinken in der Gemeinde teilnimmt kann sicher sein, dass Martina dafür vorgesorgt hat. Uwe Mölling ist als Diakon in der Gemeinde tätig. "Eure Werke haben ihren Lohn, schon hier und auch den Lohn Gottes."
Die Predigt im Gottesdienst stellte Bezirksevangelist Lange unter das Bibelwort: "Wenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei." (Johannes 8, 36) Der Sohn Gottes habe durch sein Opfer für die Menschen aller Zeiten die Möglichkeit geschaffen, von der Sünde frei zu werden, predigte der Bezirksevangelist. Eine Voraussetzung für die Freiheit von der Sünde sei aber auch von uns selbst zu erbringen, nämlich zur Einsicht zu gelangen und sich nicht durch Selbstgerechtigkeit daran hindern zu lassen. Gott hilft uns durch sein Wort, durch die Sakramente und die Führung seines Geistes zur wahren Freiheit zu kommen.
Im Anschluss an den Gottesdienst stellte der Bezirksevangelist Kati und Titus Haenschke als neue Gemeindemitglieder vor. Beide sind aus der neuapostolischen Gemeinde Düsseldorf-Derendorf zugezogen.
Der Gottesdienst in der festlich geschmückten Kirche wurde neben Vorträgen des Gemischten Chores auch vom Kinder- und Jugendchor musikalisch umrahmt.
Beim anschließenden Sektempfang überbrachten die Anwesenden dem Silberpaar persönliche Glück- und Segenswünsche und begrüßten Kati und Titus in der Gemeinde Hohenlimburg.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.