Hagen-Hohenlimburg. Zwölf Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums besichtigten am 29. Januar 2014 die neuapostolische Kirche in Hohenlimburg.
Frau Ellen Gradtke, Leiterin des Kurses und evangelische Pfarrerin im Berufsschuldienst, hatte den Kontakt hergestellt und gemeinsam mit der Referendarin, Frau Pamela Held, den Besuchstermin mit der Schulklasse vorbereitet. Dabei hatte die Klasse einen kleinen Fragenkatalog zusammengestellt, der im Zuge des Besichtigungstermins angesprochen werden sollte.
Als Ansprechpartner standen dem Religionskurs Bezirksevangelist i.R. Bernd Klippert, Evangelist Ulrich Tesch und Sandy Rausch aus der Hohenlimburger Gemeinde zur Verfügung. Auch der Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenbezirks Hagen, Detlef Flügge, nahm an diesem Termin teil.
Die Fragen des Kurses beschäftigten sich mit der die Organisation der Neuapostolischen Kirche, um deren Entstehung, den Ämtern der Kirche und deren Aufgaben. Hinzu kamen Gesichtspunkte, welche Rolle Frauen in der Kirche einnehmen und welche Aufgaben sie dort verantwortlich wahrnehmen können. Ein weiteres Themengebiet war das soziale Engagement der Kirche auch im Hinblick darauf, ob die Kirche eigene soziale Einrichtungen unterhält. Bernd Klippert stellte in diesem Zusammenhang die vielfältigen, regionalen und auch weltweiten Aktivitäten von NAK-Karitativ vor. Hinzu kamen Frage nach dem Leben von neuapostolischen Christen wie beispielsweise der Aspekt, welche Regeln Gemeindemitglieder befolgen müssen. Es kam auch zur Sprache, dass die Information, die neuapostolische Kirche sei eine Sekte, nicht haltbar ist und dass sich die Kirche im Dialog mit anderen christlichen Kirchen befindet.
Im gemeinsamen Gespräch, das in einem Nebenraum der Kirche geführt wurde, konnten die Fragen der Schülerinnen und Schüler verständlich beantwortet werden.
Frau Gradtke äußerte sich nach dem Besichtigungstermin sehr zufrieden über den Verlauf und die Inhalte des Termins und betonte, dass es wichtig sei, sich vor Ort zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Als Gastgeschenke überreichte Detlef Flügge zwei Katechismen der Neuapostolischen Kirche und eine DVD vom Pop-Oratorium. Gemeinsam wurde vereinbart, weiterhin in Kontakt zu bleiben.
© Bezirk Hagen