Hagen-Hohenlimburg. Am 20. Februar 2014 besuchte Bischof Karl-Erich Makulla, Bönen, die neuapostolische Gemeinde Hohenlimburg und feierte mit ihr den Abendgottesdienst. Begleitet wurde er vom Bezirksältesten Gottfried Flügge, Leiter des Kirchenbezirks Hagen, den Bezirksevangelisten Volker Lange und Emil Rollwagen sowie von Gemeindeleitern der Kirchengemeinden im Hagener Stadtgebiet und Lüdenscheid-Brügge.
Als Grundlage für die Predigt wählte Bischof Makulla ein Bibelwort aus Matthäus 5, dem ersten Teil des 37. Verses: "Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein."
In seiner Predigt ging Bischof Makulla darauf ein, dass jeder Mensch das tiefe Bedürfnis habe, angenommen zu werden. "Im täglichen Miteinander gibt es Situationen, in denen wir nicht immer Ja zueinander sagen, wo wir uns gegenseitig ablehnen. Es ist schlimm und es tut weh, wenn ein Mensch so etwas erleben muss“, predigte der Bischof und hob hervor: "Gott sagt Ja zu dir und zu mir. Er bekennt sich zu seinen Verheißungen, die er der Kirche, und damit uns allen, geschenkt hat. Alle Verheißungen sind in Jesus Christus Ja."
Das doppelte "Ja" im Bibelwort bezeichnete Bischof Makulla als ein "Ja der Beharrlichkeit" und schlug eine Brücke zum gemeinsam gesungenen Gemeindelied zu Gottesdienstbeginn. "Wer nur den lieben Gott lässt walten" (NGB 154), hatte es unter Orgelbegleitung durch den Kirchensaal geklungen und auch: "Denk nicht in deiner Drangsalshitze, dass du von Gott verlassen seist." Der Bischof berichtete kurz über den Dichter des Liedtextes, Georg Neumark (1621-1681), der das Lied als 21-Jähriger geschrieben hatte und fasste zusammen: "Mich berührt das zu empfindende Gottvertrauen dieses jungen Mannes sehr."
Bischof Makulla leitete den Impuls ab, Gott immer wieder zu vertrauen, sich auch in "Drangsalshitze" nicht von Gott abzuwenden sondern beharrlich Ja zu Gott zu sagen.
Der Gottesdienst wurde vom Gemischten Chor der Gemeinde feierlich umrahmt.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.