Hagen-Wehringhausen. In einem Festgottesdienst am Sonntag, 18. Mai 2014, erhielten die fünf Konfirmanden der neuapostolischen Gemeinden Hagen-Wehringhausen und Hagen-Hohenlimburg, Ole Johan Metz, Paul Rüger, Vanessa Theile, Anne Hilgert und Leander Schiller, ihren Konfirmationssegen durch den Leiter der Wehringhausener Gemeinde, Hirte Dirk Thorbow.
Grundlage für den Konfirmationsgottesdienst war das Bibelwort aus 2. Timotheus 3,14.15: "Du aber bleibe bei dem, was du gelernt hast und was dir anvertraut ist; du weißt ja, von wem du gelernt hast und dass du von Kind auf die Heilige Schrift kennst, die dich unterweisen kann zur Seligkeit durch den Glauben an Christus Jesus."
Diesen Bibelvers widmete Stammapostel Jean-Luc Schneider, Leiter der Neuapotsolischen Kirche International, den neuapostolischen Konfirmanden des Jahres 2014 und soll die Jugendlichen ihr Leben hindurch begleiten. "Dies mag nicht als Befehl, sondern als Rat verstanden werden", so Stammapostel Schneider in dem Konfirmandenbrief, der vor Gelübde und Segensspendung vorgelesen wurde.
In seiner Predigt wies Hirte Thorbow darauf hin, dass es sich bei dem Tag der Konfirmation um die Schnittstelle zu einem neuen Leben handelt. Ab diesem Zeitpunkt wollen junge Christen raus und ein selbstbestimmtes Leben führen. Die Gemeinde und die Familie will sie nicht festhalten, sondern begleiten. Hirte Thorbow gab den Konfirmanden den Rat mit, bei Gott zu bleiben und wünschte ihnen, dass der liebe Gott beim Fliegen ihr Fallschirm sei.
Evangelist Ulrich Tesch, Gemeindeleiter der Gemeinde Hagen-Hohenlimburg, wandte sich ebenfalls mit deinem Predigtbeitrag an die Festgemeinde.
Nach einem Liedvortrag, der von den Eltern und Geschwistern der Konfirmanden zu Gehör gebracht wurde, begann Hirte Thorbow seine Ansprache an die Konfirmanden mit den Worten: „So, wie ihr ausseht, sehen Menschen aus, die Gott liebt. Wir wünschen Euch, dass das Leben in vielen Facetten funktioniert und dass Gott die Grundlage dafür ist. Gestaltet Gemeinde aktiv mit. Da, wo ihr hingeht, ist Gott schon lange da", und zitierte anschließend den im Ruhestand befindlichen Stammapostel Wilhelm Leber: "Gott wird von uns nichts erwarten, was unmöglich ist.“
Im Anschluss an die Segenshandlung begrüßten die Jugendlichen der Gemeinde mit einem Lied die Konfirmanden in ihrem Kreis.
© Bezirk Hagen