Hohenlimburg. Am Sonntag, den 3. August 2014 erhielten Heideruth und Siegfried Wonsak den Segen zur goldenen Hochzeit in der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Hohenlimburg durch den Leiter des Kirchenbezirks Hagen, Bezirksältester Gottfried Flügge.
Heideruth und Siegfried Wonsak sind seit beinahe 50 Jahren in der Gemeinde Hohenlimburg. Sie waren besonders für die Jugendlichen der Gemeinde zur Stelle. Oft haben sich die Jugendlichen bei ihnen zu Hause getroffen und wurden durch sie auf jede erdenkliche Weise unterstützt. Auch heute noch sind beide aktiv in der Gemeinde tätig und helfen immer gern.
Der Bezirksälteste hielt den Gottesdienst und vollzog auch die Segenshandlung. "Für mich habt ihr schon immer zur Gemeinde Hohenlimburg gehört. Aber ihr habt mir bei unserem letzten Gespräch berichtet, dass das nicht so ist, und habt mir auch eure Lovestory erzählt und wie ihr es geschafft habt, wieder zusammenzukommen, nachdem plötzlich die Mauer als Grenze zwischen euch errichtet wurde.“ Siegfried wohnte im Brandenburger Bereich und Heideruth im Westberliner Bereich. Jeden Abend betete Siegfried mit seinem Priester darum, dass er zu seiner Heideruth könne und eines Nachts schwamm er einfach rüber. Dabei hatten ihn dann Suchscheinwerfer erfasst. "Wie mochte da dein Herz geschlagen haben", sagte der Bezirksälteste. "Doch Gottes Barmherzigkeit fügte es so, dass ihr beiden wieder zusammenkommen konntet." Das junge Paar, suchte sich eine neue Heimat und zog nach Hohenlimburg, wo es in der Gemeinde herzlich empfangen wurde und die Hilfsbereitschaft der Gemeindemitglieder erleben durfte.
"Unser Gott ist im Himmel. Er kann schaffen, was er will." (Psalm 115, Vers 3). Dieses Wort gab der Bezirksälteste den beiden zur Goldenen Hochzeit und den weiteren Glaubens- und Lebensweg mit. Er hob die beispielhafte Glaubenseinstellung der beiden hervor, die ihm erzählt hatten, dass sie „beten, und es dann so annehmen, wie es kommt!“ Denn sie wissen, dass Gott Liebe ist und sie keine Angst zu haben brauchen.
"Gott soll schaffen, was er will". Diese Einstellung hat das Jubelpaar 50 Jahre lang durch das Leben begleitet. Durch Höhen und Tiefen. Sie haben die Kraft der Gebete der Gemeinde erlebt, wo große Sorgen da waren. Sie haben sich an ihre Amtsträger und an die Gemeinde gewandt: Bitte, betet und sie haben den allmächtigen Gott erlebt, dass er schafft was er will. Diese Einstellung zu Gott und dem Vertrauen zu Gott wurde noch einmal bestärkt.
Neben dem Gemischten Chor der Gemeinde trug auch ein kleiner Jugendchor mit gekonntem Vortrag zur feierlichen Umrahmung des Gottesdienstes und der Segenshandlung bei.
Nach dem Gottesdienst lud das Hochzeitspaar ihre Familie und die Gemeindemitglieder zu einem kleinen Umtrunk mit der Möglichkeit zu Gesprächen ein.
© Bezirk Hagen