Hagen-Haspe. "Wer erntet, empfängt schon seinen Lohn und sammelt Frucht zum ewigen Leben, damit sich miteinander freuen, der da sät und der da erntet." Dieses Bibelwort aus dem Johannesevangelium diente als Grundlage für den Gottesdienst, den Apostel Wolfgang Schug am Sonntag, dem 17. August 2014 in der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Haspe hielt.
Zu Beginn des Gottesdienstes dankte der Apostel den Anwesenden für ihre festliche Ausstrahlung. Das zeige, dass man einen Gottesdienst nicht als etwas Alltägliches ansehe. Gottesdienst bleibt immer etwas Aussergewöhnliches!
Bezugnehmend auf das Bibelwort führte er aus, dass wir heute das ernten, was unsere Vorfahren gesät haben. Wir seien Nutznießer, die aber auch aussäen müssen. Es sollen sich beide freuen, der da sät und der da erntet. Wir sollten uns immer bewusst sein, dass wir durch unser Verhalten täglich aussäen.
Im Verlaufe des Gottesdienstes spendete Apostel Schug vier Kindern und einem Erwachsenen das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Er rief dazu auf immer bemüht zu sein, dem Heiligen Geist den Raum zu schaffen, den dieser braucht.
Nach der Sündenvergebung und Feier des Heiligen Abendmahles wurde Priester Rüdiger Rahlenbeck aus der Gemeinde Hagen-Haspe nach 29 Amtsjahren in den Ruhestand versetzt. Der Apostel lobte sein langjähriges Pflichtbewusstsein und seine Treue. Der Lohn von Gott stehe noch aus.
Diakon Damian Pechta empfing für die Gemeinde Lüdenscheid-Mitte das Priesteramt. Der Apostel dankte ihm für die Bereitschaft, zukünftig als ein Priester des Herrn dienen zu wollen und stattete ihn durch die Ordination mit allen notwendigen Fähigkeiten aus.
Mit Gebet, Schlusssegen und Chorgesang endete der Gottesdienst.
© Bezirk Hagen