Hagen-Priorei. Der letzte KiGo 6-9 in diesem Jahr, der am 22 November 2015 in der neuapostolischen Gemeinde Hagen-Priorei stattfand, stand unter dem Motto "Jesus, das Licht".
Zu Beginn der Sonntagsschule wurde den Kindern in dem abgedunkelten Kirchenschiff die Begegnung zwischen Jesus und den Emmaus-Jüngern im Rahmen eines Rollenspiels vorgeführt. An der Stelle, wo Jesus mit den Jüngern das Brot bricht, wurde für die Kinder deutlich sichtbar ein Licht im Kirchenschiff eingeschaltet, welches die Szene erhellte. Darauf aufbauend wurde gemeinsam erarbeitet, wann Jesus in unserem Leben ein Licht sein kann, und wie auch wir ein Licht für Andere sein können. In diesem Zusammenhang gaben die Kinder Beispiele wie man trösten, beten, jemanden lieb haben, zuhören und helfen kann. Um das Thema zu unterstreichen bastelten die Kinder zum Abschluss der Sonntagsschule eine Laterne, die sie mit einer Kerze bestückt auf dem Altar platzieren durften.
Im anschließenden Gottesdienst ging David Lasarzik, Priester aus der Gemeinde Kierspe, als Erstes auf die Entstehung der Erde ein. Zuerst schuf Gott das Licht. Priester Lasarzik machte den Kindern deutlich, wie wertvoll und wichtig das Licht schon im natürlichen Leben ist. Ohne das Sonnenlicht würde auf der Erde kein Leben entstehen. Zudem gibt Licht Sicherheit und Orientierung. Und genauso ist es auch im geistigen Sinne: Jesus möchte uns ein neues Leben schenken. Einem jeden Menschen wird durch die frohe Botschaft Orientierung und Sicherheit gegeben.
Diakon Jörg Schober aus der Gemeinde Hagen-Priorei ging im Mitdienen auf das gemeinsam gesungene Lied "Ich habe Freude zu verschenken" ein. Er legte den Kindern ins Herz, dass wir Freude, Friede und Liebe zu verschenken haben. Und das wir das auch ruhig immer wieder machen sollen. An manchen Tagen können wir allerdings keine Freude verschenken, da es uns selbst nicht gut geht. Dann dürfen wir uns an Jesus wenden, der für uns immer ein Licht sein möchte. Auch wir wollen ein Licht in der heutigen Zeit für unsere Mitmenschen sein.
Zum Abschluss durften die Kinder ihre Laterne als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Bei einer Wurst zum anschließenden Mittagessen ließen alle den schönen Vormittag ausklingen.
© Bezirk Hagen