Hagen. Am Vorabend des Volkstrauertages, der am 15. November 2015 begangen wird, fand die zentrale Gedenkfeier der Stadt Hagen anlässlich des Gedenkens der Opfer von Kriegen und sonstigen Gewalttaten statt. Der Bezirksseniorenchor trug dabei zwei Lieder im Rahmen des feierlichen Gedenkens vor.
Ausrichter waren die Reservistenkameradschaft Hagen und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, VDK. Manfred Schürmann, Mitglied der neuapostolischen Gemeinde in Hagen-Haspe und Bezirks-Seniorenbeauftragter, hatte in Abstimmung mit den beiden Bezirksältesten Ulrich Frost, Leiter des Kirchenbezirks Bezirk Ennepe-Ruhr und Gottfried Flügge, Kirchenbezirk Hagen, über seine Kontakte im Vorstand VDK das Engagement des Seniorenchores bei dieser Gedenkfeier angeregt. So trugen die Sängerinnen und Sänger durch die beiden Lieder "Näher, mein Gott, zu dir“ und "Ich bete an die Macht der Liebe“ zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Bürgermeister Dr. Hans-Dieter Fischer, erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters, sprach in seiner Gedenkrede davon, wie wichtig es sei, aus den Erinnerungen der Kriege zu lernen. Er bat unter dem Eindruck der jüngst in Paris durchgeführten Attentate mit ihren vielen Opfern alle Anwesenden um eine Schweigeminute und ein stilles Gebet für die Opfer dieser schrecklichen Terroranschläge.
Im Nachgang äußerte Dr. Fischer, dass es eine gute Idee gewesen sei, den Seniorenchor einzuladen und dankte ausdrücklich für dessen Einsatz. Ohne den Organisatoren der Gedenkfeier im nächsten Jahr vorgreifen zu wollen sprach er den Wunsch aus: "Kommen Sie bitte wieder."
© Bezirk Hagen