Lüdenscheid. Am 1. November 2015 erlebten die 10 bis 14-jährigen Kinder aus dem Hagener Kirchenbezirk einen Kindergottesdienst für Entschlafene.
Bezirksältester Gottfried Flügge, Leiter des Hagener Kirchenbezirks, führte diesen besonderen KiGo durch. In der neuapostolischen Kirche werden jährlich drei Gottesdienste für Entschlafene gefeiert. Hier wird in besonderer Weise an die Seelen im Jenseits gedacht. Diesen letzten Entschlafenengottesdienst des Jahres 2015 erlebten die Kinder miteinander.
Der Gottesdienst stand unter einer Begebenheit, die im Neuen Testament berichtet wird. Vier Freunde wollten einen Gichtbrüchigen, der in seinem Bett lag, zu Jesus bringen, damit dieser ihn heilen sollte. Das Haus, in dem Jesus lehrte, war jedoch voller Menschen, sodass sie keinen Zugang zu Jesus hatten. Doch davon ließen sie sich nicht entmutigen. Sie stiegen auf das Dach des Hauses und ließen den Kranken durch die Ziegel des Daches zu Jesus hinab, direkt vor dessen Füße. (Nach Lukas 5, 17-20).
Die Kinder haben sich vor dem KiGo in den einzelnen Religions- und Konfirmationsgruppen zusammengesetzt und diesen besonderen Gottesdienst vorbereitet. Dabei haben sie Fürbitten zusammengetragen, die im KiGo dann in einem Gebet von den Kindern Gott dargebracht wurden. Vier Kinder trugen dieses Fürbittgebet vor und wurden von den restlichen Kindern und den Betreuerinnen und Betreuern umringt. Die Verbundenheit untereinander wurde durch ein Seil dargestellt, dass alle gemeinsam in den Händen hielten. Bezirksältester Flügge empfahl den Kindern: "Wenn wir am Schluss dieser Fürbitte gemeinsam Amen sagen haltet das Seil ganz doll fest, damit ihr die Kraft spüren könnt“.
Im Anschluss des KiGo saßen noch alle bei Kuchen und Keksen beisammen, und tauschten sich gemeinsam zum im Gottesdienst Erlebten aus.
© Bezirk Hagen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.